Edition Lan: Umrichter-Lokomotiven Re 456
Der Verlag schließt mit dem vorliegenden Fahrzeugportraits eine weitere Lücke in der hiesigen Literatur. Mit diesem Buch werden erstmals die
weiterlesenDer Verlag schließt mit dem vorliegenden Fahrzeugportraits eine weitere Lücke in der hiesigen Literatur. Mit diesem Buch werden erstmals die
weiterlesenDas vorliegende Taschenbuch zu den Reisezugwagen der Deutschen Bahn AG seit dem Gründungsjahr 1994 darf als schnelles und kompaktes Nachschlagewerk
weiterlesenDie Deutsche Bahn AG beschaffte Ende der 1990er Jahre zwei neue Bauarten zweiachsiger Schiebewandwagen. Sie ergänzen den Bestand der Bauarten
weiterlesenDas Ende des letzten Jahrtausends war nicht nur durch Fortschritte und Neuerungen im Bereich der Traktionstechnik geprägt, sondern es zeichnete
weiterlesenDie große Negativsammlung von Franz Kraus ermöglichte es, einen weiteren Bildband zu gestalten. Josef Pospichal als „Archivar“ dieser Negativsammlung wählte
weiterlesenJede Bahnverwaltung hat ihren eigenen Fuhrpark ausgebildet, der sowohl im Inland wie auch im Ausland zum Einsatz kommt. Gerade die
weiterlesenDie Monografie zu den Eisenbahn in Istrien ist schon gewichtig, nicht nur was die inhaltliche Qualität der Texte betrifft, sondern
weiterlesenZur Abwicklung des kombinierten Ladungsverkehrs wurden bisher verschiedene Wagentypen entwickelt und kommen seither europaweit zum Einsatz. Für den Transport von
weiterlesenFür den Transport von witterungs- oder nässeempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen verschiedene Fahrzeugtypen in Betrieb, die aus unterschiedlichen Bauarten
weiterlesenFür den Transport von unterschiedlichen Schüttgütern, insbesondere Getreide, stehen den Bahnverwaltungen unterschiedliche Güterwagentypen zur Verfügung, wobei bisherige Ausführungen vielfach über
weiterlesen