ÖBB-Railjet 2: Innovation oder Rückschritt?
Die neue Garnitur wird am 22. März 2024 vor der offiziellen Betriebsaufnahme in Wien ARZ zwischen 12:00 Uhr 13:20 präsentiert
weiterlesenDie neue Garnitur wird am 22. März 2024 vor der offiziellen Betriebsaufnahme in Wien ARZ zwischen 12:00 Uhr 13:20 präsentiert
weiterlesenÖBB-Vorstandsmitglied Sabine Stock hat Ende Februar 2025 das neue ÖBB-Kundenbindungsprogramm vorgestellt. Daß es dazu eine Presseveranstaltung gab, läßt das danach
weiterlesenDas Buch zur Baureihe 86 geht in die nächste Runde, nachdem der Verlag und der Autor bei der vorigen Auflage
weiterlesenDer Band 7, welcher von Dietrich Bothe herausgegeben wird, werden nunmehr die Bundesbahn-Lokomotiven der Baureihen 61 bis 99 behandelt, besser
weiterlesenDas vorliegende Buch ist ein Nachdruck einer älteren Schulungsunterlage für Mitarbeiter der Deutschen Reichsbahn, die im Maschinendienst tätig waren und
weiterlesenNachdem sich die ab 1944 in Betrieb genommenen Ae 4/4 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn über zwei Jahrzehnte erfolgreich bewährt hatten, stand Anfang
weiterlesenDie ÖStB bzw. die ÖBB forcierten nach dem 2. Weltkrieg die ab 1937 begonnene und durch die Kriegswirren bedingte Unterbrechung
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn ließ zu Vergleichszwecken eine weitere Serie von vierachsigen Selbstentladewagen mit einem Schwenkdach ausrüsten, wobei die Wagenkonstruktion von
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn gehörte zu den Gründungsmitgliedern der TEE-Verkehre in den 1950er Jahren. Die Ausbildung des TEE-Netzes als hochwertiges Fernverkehrsnetz
weiterlesenAls Silberling wird im Fachjargon eine Fahrzeugfamilie von Nahverkehrswagen der Deutschen Bundesbahn bezeichnet. Die Bezeichnung „Silberlinge“ verdanken die Fahrzeuge ihrem
weiterlesen