SBB Ae 3/6 I: Roco 70087 / 70089 / 70091

Die neu elektrifizierte Gotthardbahn erforderte Schnellzugloks mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h, wobei die Loks auf einer 10 ‰-Rampe problemlos 480 Tonnen Zuggewicht bei konstanten 65 km/h ziehen mussten. Mit diesen Vorgaben wurden die führenden Hersteller eingeladen, Vorschlage zu unterbreiten. Drei verschiedene Typen von Ae 3/6 wurden beschafft, wobei die Ae 3/6 I mit 114 Stück zur Hauptlieferserie wurde. Der mechanische Teil besteht aus dem Rahmen und dem darauf aufgebauten Lokkasten mit zwei Vorbauten. Das Laufwerk besteht aus drei einzeln angetriebenen Achsen nach dem System Buchli, einem zweiachsigen Laufdrehgestell sowie einer Bisselachse unter dem Führerstand 2. Der elektrische Teil besteht aus zwei Stromabnehmern und dem Hauptschalter am Dach sowie drei Einphasen-Serienkollektormotoren inkl. Trafo im Maschinenraum. Als Bremssystem stehen eine automatische, einlösige Westinghouse-Druckluftbremse und eine direkt wirkende Lokbremse zur Verfügung. Die Ae 3/6 I wurden in den Kreisen I und III stationiert und kamen somit auf fast allen SBB-Strecken bis auf die Gotthardlinie zum Einsatz. Die Außerdienststellung erfolgte im März 1994, wobei einige Ae 3/6 I als Museumsloks erhalten geblieben sind.


Modellvorstellung

Die Ankündigung als Neukonstruktion geht auf das Jahr 2021 zurück, indem Roco zwei Modelle dieser SBB-Bauart der 3. Serie als spätere SBB-Museumslok von SBB-Historic und aus der 2. Serie in der Ausführung des Betriebsdienstes in grüner Farbgebung angekündigt hat. Beide Modelle unterscheiden sich dabei nicht nur in ihrer Farbgebung, sondern auch in einigen Details. Nachdem die grüne Ausführung zuerst ausgeliefert wurde, erfolgt die nähere Besprechung anhand diesem Modell, welches Roco in gewohnter Weise in drei verschiedenen Modellausführungen angekündigt hat. Unter der Artikelnummer 70087 wird das analoge Gleichstrom-Modell zum UVP von € 316,90 feilgeboten. Die Zweileiter-Ausführung mit Loksound ist unter der Artikelnummer 70088 zum UVP von € 426.90 erhältlich, die Dreileiter-Wechselstrom-Ausführung unter der Artikelnummer 78088 zum selben UVP.

Roco hat bei Ankündigung im Jahr 2021 noch auf den Hinweis verzichtet, daß die Konstruktion im Produktsegment „Roco Edition“ geführt wird. Erst im Neuheitenblatt fand dieser Zusatz statt, zugleich fand die Neukonstruktion am Titelblatt Berücksichtigung. Die Auslieferung erfolgte dann teilweise gestreckt in den Monaten August, September und Oktober 2022 statt.

Verpackung

Mit dem Zusatz „Edition“ wird das Modell im hochwertigen Segment des Herstellers geführt. Dies ist schon anhand der Verpackung ersichtlich. Das Modell befindet sich in einer sehr robusten Verpackung, außerdem ist das Lokmodell in einer durchsichtigen Glasvitrine auf einer Kunststoffschiene mit einer Schraubenverbindung von unten her befestigt. In diesem Zustand kann das Lokmodell auch staubgeschützt irgendwo aufgestellt werden. Dem Modell liegt noch die umfangreiche Betriebsanleitung und ein Zurüstbeutel bei, in dem aber nur die Roco-Kurzkupplungen und die Zurüstteile für die Pufferbrust beiliegen. Das Ersatzteilblatt ist in der Betriebsanleitung integriert.

Technik

Der Hersteller hat bei den technischen Komponenten wieder auf bewährte Konzepte zurückgegriffen. Der Antrieb des Modells erfolgt über einen im Chassis befindlichen Mittelmotor mit großer Schwungmasse, der das Drehmoment über eine Welle und nachgereihtem Zahnradgetriebe auf alle Treibachsen überträgt. Der äußerste Radsatz beim einrädrigen Drehgestell ist beidseitig mit Haftreifen versehen. Alle drei Treibachsen sind mit einem unterschiedlichen Seitenspiel versehen. Die beiden Drehgestelle werden über Federn zum Gleis gedrückt und weisen jeweils einen zentralen Drehpunkt auf. An der Drehgestellunterseite ist erkennbar, daß diese Achsen auch für die Stromaufnahme herangezogen werden. Die NEM-Kurzkupplungskulisse ist im Innenrahmen eingearbeitet.

Beim Zugang der technischen Komponenten mußten die Konstrukteure einen neuen Weg beschreiten. Da ein Einrasten des Lokgehäuses am Rahmen nicht möglich war, ist dieses über zwei Schraubenverbindungen am Dach mit dem Fahrwerk und Chassis befestigt. Der Zugang erfolgt über das Herausziehen von zwei Isolatoren am Lokdach (siehe Beschreibung), mit denen die Schraubenverbindungen kaschiert werden. Das Gehäuse läßt sich sodann nach oben abziehen.

Das Innenleben besteht eben aus den oben dargestellten Antriebskomponenten. Darüber ist die Zentralplatine positioniert, die auf dem Innenrahmen die angravierte Nachbildung des Maschinenraums zeigt. Die Platine ist auf dem Innenrahmen befestigt und verfügt für den Digitalbetrieb über eine PluX22-Digitalschnittstelle. Wer sein Modell nachträglich mit einem Decoder ausstatten will, möge die Angaben in der Beschreibung beachten, die einerseits die Ausgangsstärke zum Kondensator betreffen und andererseits schon werkseitig ein besonderes Feature im Maschinenraum (das Aufflackern der Schützen) zeigt.

Fahrverhalten

Die Lok hat ein Eigengewicht von 391 Gramm. Das Vorbild (Serie Ae 3/6 I 10637 – 10714) hat eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h, währenddessen die zuvor gelieferten Lokomotiven nur für 100 km/h zugelassen sind. Messungen bei 12 V Gleichstrom ergaben einen umgerechneten Wert von ca. 129 km/h. Die berechnete Modellgeschwindigkeit ist gegenüber der Vorbildgeschwindigkeit um ca. 17 % zu schnell, gegenüber dem NEM-Wert – unter Berücksichtigung der Erhöhung um 30 % – ist sie um ca. 13 % zu langsam.

Optik

Roco hat schon im Vorfeld sehr aufwendig konstruierte SBB-Loks anstandslos nachgebildet. Dies trifft auch auf die „kantige“ Ae 3/6 I zu, indem sowohl das Maschinenraumgehäuse neben den abgeschrägten Führerständen auch halbhohe Vorbauten besitzt. Das Modell gibt alle Eigenheiten des Vorbildes wieder, wobei vor allem die feinen Gravuren am gesamten Lokgehäuse unübersehbar vorhanden sind. Fein angravierte Lüftergitter reihen sich an zierliche Deckleisten mit ebenso fein ausgeführten Nietverbindungen und sonstigen Fahrzeugdetails. Die zierlichen Fenster sitzen alle paßgenau in den Ausnehmungen, die seitlichen Fenster sind mit feinen Alu-Stegen versehen, bei denen an der Innenseite die entsprechenden Griffe zum Öffnen nachgebildet sind. Beim Blick auf die Stirnfenster fallen die zierlichen Scheibenwischer auf, die als eigenes Ansteckteil ausführt in den Lokkasten eingesetzt sind. Diese Teile sind derart filigran, daß sie von einem handwerklich ungeschickten Modellbahner selbst nicht mehr eingesteckt werden können. Der dahinter befindliche Führerstand wurde aufwendig und vorbildgerecht umgesetzt, außerdem sind im Modell bereits alle Griffstangen und Trittstufen bereits werkseitig montiert.

Eine besondere Beachtung verdient das Dach, auf dem ebenfalls sehr feine Nietreihen sichtbar werden. Die Dachleitung ist den SBB-Normen entsprechend orange lackiert und wird von braunen Isolatoren getragen. Im mittleren Dachaufbau ist ein feines Ätzteil als Gitter verbaut. Die beiden Stromabnehmer sind ebenfalls filigran ausgeführt und haben in der Mitte den großen Antrieb integriert. Die seitlichen Holzstege sind mit einer zierlichen Faserung versehen.

Die absolute Augenweide stellt aber das besondere Fahrwerk der Neukonstruktion dar, indem beide Fahrzeugseiten unterschiedliche Details offenbaren. Auf einer Seite wurde der Buchli-Antrieb vorbildgerecht dargestellt, der verschiedene Gravuren und alle Details aufweist. Dem geschlossenen Buchli-Antrieb steht auf der anderen Fahrzeugseite die freie Sicht zu den aus Metall gefertigten Speichenrädern gegenüber. Aber nicht nur das, in diesem Bereich ist alle Leitungen und Aggregate teils freistehend nachgebildet. Selbst das zweiachsige Drehgestell offenbart die hervorragend, dreidimensional ausgeführte Nachbildung dieses Bauteiles und angesetzten Signalmagneten.

Bedruckung und Lackierung

Das einfache Farbschema der SBB-Lok wirkt sich positiv auf das neue Modell aus, indem die Bauteilgruppen die Farbtrennkanten darstellen. Die Bedruckung läßt keinerlei Wünsche offen. Alle Anschriften sind lupenrein aufgetragen, zudem sind die Angaben in den Fabrikschildern zu lesen. Sämtliche Betriebsanschriften sind in gelber Farbgebung gehalten, auch die Betriebsnummer 10639 ist in aufgemalter Form ausgeführt. Über den Vorlaufachsen ist die Beheimatung angegeben, bei der Ae 3/6 I 10639 ist es das Depot Rorschach. Die letzten Untersuchungsdaten werden mit R1 Zü 17.01.90 angegeben.

Beleuchtung

Die SBB-Lok ist mit LED bestückt. Der Lichtwechsel erfolgt nach den Schweizer Vorschriften, wobei diesmal keine weitere Modifikation durch eigene DIP-Schalter möglich ist. Im Digitalbetrieb sind weitere Beleuchtungsspiele wie Führerstandsbeleuchtungen, Maschinenraumbeleuchtung) möglich, auch das „Schaltflackern“ im Maschinenraum ist vorgesehen.


Modellvorstellung 70089 – Ae 3/6 I 10700

Neben der grünen Ae 3/6 I hat Roco auch die Ausführung von SBB Historic zu seinen ersten Modellen dieser SBB-Bauart angekündigt. Das ausgelieferte Modell ist mit der Loknummer 10700 beschriftet und befindet sich in brauner Farbgebung. Roco führt dieses Modell ebenso im Segment Edition. Abgesehen vom geänderten Farbkleid ist das vorliegende Modell im Erscheinungsbild der Museumslok bei SBB-Historic gehalten. Das Modell ist mit zwei Revisionsanschriften versehen, und zwar mit dem Untersuchungsdatum der früheren Erhaltungswerkstätte mit den Angaben R2 Zü 05.05.86 und den zusätzlichen Angaben TK Zü 17.05.01. Dazu ist ergänzend am Fahrzeugrahmen das Heimatdepot Bern angeschrieben. Das Modell der SBB-Museumslok wird ebenfalls in drei verschiedenen Modellausführungen produziert. Das gegenständliche Modell ist die analoge Gleichstrom-Ausführung, welche nunmehr einen UVP von € 316,90 aufweist. Die Modellausführung für das Zweileiter-Gleichstromsystem mit Sounddecoder trägt die Artikelnummer 70090 und den UVP von € 441,90. Dieser UVP ist auch für das Dreileiter-Wechselstrom-Modell mit Loksound mit der Artikelnummer 79090 zu berappen.


Bilder


Modellvorstellung 70091 – Ae 3/6 I 10664

Mit dem Modell der Ae 3/6 I 10664 verwirklicht Roco ein weiteres Modell in der Ausführung von SBB Historic, wobei das Vorbild der zweiten Bauserie angehört. Das Modell ist als Neuheit 2023 gelistet und wird in drei verschiedenen Modellausführungen gefertigt. Unter der Artikelnummer 70091 erschien die Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung ohne Loksound zum UVP von € 316,90. Dieselbe Ausführung – allerdings mit Loksound – ist unter der Artikelnummer 70092 zum UVP von € 441,90 erhältlich. Die Wechselstrom-Ausführung mit Loksound trägt die Artikelnummer 78092 bei gleichem UVP.

Das neue Modell der Ae 3/6 I wurde im Unterschied zur ersten Modellausführung diesmal betafelt. Die entsprechenden Schilder betreffen das Nummernschild mit der Loknummer 10664 und das Fabriksschild der Hersteller. Beide Accessoires werten das optische Erscheinungsbild der Lok gleich markant auf. Am Rahmen der Lok ist als Heimatdienststelle das Depot Rapperswil angeschrieben. Bei den Untersuchungsdaten sind die Angaben REV1 Ol 30.07.16, TK Zü 6.12.96 und R2 Zü 19.10.90. Als weitere optische Besonderheit sind die hellgrau lackierten Abdeckungen des Buchli-Antriebes zu erwähnen.