Exact-train 20514A / 20531: Kesselwagen 24 m³ Esso / Flucht
Die Firma Ürdingen war eine von zwei Herstellern, die den Auftrag zum Bau von Leichtbaukesselwagen erhielt. Während bei der Bauart
weiterlesenDie Firma Ürdingen war eine von zwei Herstellern, die den Auftrag zum Bau von Leichtbaukesselwagen erhielt. Während bei der Bauart
weiterlesenDas Gütesiegel hat sich schon zur Spielwarenmesse angekündigt und nun hat es der ÖBB-Konzern Anfang Mai konkretisiert. Die ÖBB lassen
weiterlesenDas großformatige Buch ist ein Hochglanz-Bilderalbum, welches „markante“ wie „einfach“ ausgestaltete Bahnhofsbauten zugleich offenbart. Das Buch ist gewissenmaßen auch eine
weiterlesenFür den Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern wie Kalk, Soda und Salz wurden schon frühzeitig gedeckte Wagen verlangt, in die das
weiterlesenBei diesem Buch handelt es sich wiederum um eine deutsche Lizenzausgabe. Es behandelt verschiedene weltweit bekannte oder markante Lokomotivkonstruktionen, wobei
weiterlesenEs gibt in der Schweiz keinen anderen Kanton, der vor lauter Gegensätze strotzt, sei es die Sprache, sei es die
weiterlesenDie BLS Lötschbergbahn erhielt ihre ersten laufachslosen Drehgestell-Schnellzuglokomotiven erhielt in den Jahren 1944/45 in zunächst zwei Exemplaren zur Erprobung. Die
weiterlesenZwischen Matterhorn und Gotthard entwickelten sich im Laufe der Jahrzehnte mehrere Bahngesellschaften, die alle zur heutigen Bahngesellschaften verschmolzen sind. Der
weiterlesenDer EK-Verlag hat mit dem Techniker und Autor Hans Müller einen Fotografen um sich, der hervorragende Bildmotive zu jeder Zeit
weiterlesenDie Wagenbauart Bvmkz 856 entstand aus der Weiterverwendung der ehemaligen Wagen des Touristikzuges der DB AG. Die Bauart Bvmkz 856(.0)
weiterlesen