Autor: M.I.
Piko 57400: DB 218 497 (AW Cottbus)
Die Geschichte der diversen Typen der V 160-Familie (210.0, 210.4, 215, 216, 217, 218, 219, 232) begann 1960 mit der
weiterlesenBahnmedien.at: Die KkStB-Reisezugwagen – Lokalbahnwagen Ib, Ic und Ie
Die Fahrzeuge der Wagengruppen Ib bis Ie finden mit dem Band 2 ihre Vollendung. Das diesmal nur 300 Seiten dicke
weiterlesenRoco 70249: DB-Baureihe 023
Das erste Typenprogramm der Einheitslokomotiven für die Deutsche Reichsbahn enthielt nur eine einzige Lokgattung für den Personenzugdienst. Von dieser Baureihe
weiterlesenBahnmedien.at: ÖBB-Reihe 95
Die Reihe 95 ist eine Notgeburt aus vorhandenen Teilen nach dem Ende des Habsburgerreiches nach 1918. Die beschaffte Stückzahl ist
weiterlesenLoki Spezial 49: Die SBB in den 1920er-Jahren
Während maßgebliche Kräfte bei den ÖBB (Dr. Kickinger unter Helmut Draxler) dafür sorgten, daß das historische Archiv der ÖBB-Lichtbildstelle unwiederbringlich
weiterlesenExact-Train 20440 / 20722: SBB / DB Gbs 254
Die europäischen Bahnverwaltungen haben in den 1960er Jahren eine größere Flotte von Großraumgüterwagen beschafft. Diese großräumigen gedeckten Güterwagen haben eine
weiterlesenRoco 73197: DB 491 001-4
Die Firmen Fuchs und AEG lieferten für Ausflugsfahrten die beiden elektrischen Triebwagen 1998 und 1999 an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft.
weiterlesenGüterwagen 9.1: Chemiekesselwagen
Die Autoren bereichern mit den Güterwagenbüchern seit mehr als 20 Jahren den deutschen Markt. Mindestens zehn Publikationen sind dazu schon
weiterlesenDer ÖBB-Motorbahnwagen X625/626 von Liliput (133000ff) samt Arbeitswagen (235182f)
Die Geschichte zu den Motorbahnwagen der ÖBB Für die Erhaltung der Gleisanlagen hat es seit dem Beginn des Eisenbahnzeitalters vor
weiterlesen