Bahnmedien.at: Schnappschüsse eines Fahrdienstleiters – ÖBB Direktion Linz zwischen 1974 und 1986
Wer ständig mit der Eisenbahn zu tun, wird zwangsläufig auch sehr viel erleben und später zu berichten haben. Genau diese
weiterlesenWer ständig mit der Eisenbahn zu tun, wird zwangsläufig auch sehr viel erleben und später zu berichten haben. Genau diese
weiterlesenIn der Formgebung und in ihrer Wirtschaftlichkeit zählte die Baureihe 24 sicherlich zu den gelungenen Einheitslokomotiven der früheren Deutschen Reichsbahn.
weiterlesenDie Baureihe 95 war die letzte Länderbahnbauart und ist im Jahr 1981 auch bei der Deutschen Geschichte geworden. Die Dampflokomotiven
weiterlesenDiese sechsachsige Mittelführerstandsdiesellokomotive entstand im Rahmen eines Exportauftrages der Firmen ČKD Praha und SMZ Dubnica, die mehr als 8.200 Lokomotiven
weiterlesenDie Lokomotivfabrik Woroschilowgrad in der UdSSR präsentierte 1967 anläßlich des 50. Jahrestages der Oktoberrevolution eine neue dieselelektrische Lokomotive für den
weiterlesenDas Ende des letzten Jahrtausends war nicht nur durch Fortschritte und Neuerungen im Bereich der Traktionstechnik geprägt, sondern es zeichnete
weiterlesenDie Wagen der Bauart Glmmhs 57 (spätere Gos(s-uv) 253 entstanden als Weiterentwicklung der größten Serie von Fahrzeugen mit der Bauart-Nummer
weiterlesenFür den Transport von verderblichen Lebensmitteln dienen nicht nur einfach Kühlwagen, sondern anspruchsvolle Transporte erfordern auch den Betrieb von richtigen
weiterlesenManchmal geschehen doch noch Zeichen und Wunder, denn nicht viel anders ist die Auslieferung dieses Wagensets anzusehen, welches 2014 ins
weiterlesenDie Personenwagen wurden in den Jahren 1962 bis 1964 von der heimischen Industrie bei SGP in Simmering beschafft. Die 43
weiterlesen