LIMA HL1680: SBB Astoro
Für den schnellen, alpenquerenden Verkehr zwischen der Schweiz und Italien standen die ETR 470 als Pendolini zur Verfügung. Im Jahr
weiterlesenFür den schnellen, alpenquerenden Verkehr zwischen der Schweiz und Italien standen die ETR 470 als Pendolini zur Verfügung. Im Jahr
weiterlesenSkoda präsentierte am 24. Juli 2008 seine erste Dreisystemlok mit der Werksbezeichnung 109 E der Öffentlichkeit. Der Präsentation ist 2003
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn übernahm nach dem Ersten Weltkrieg eine Vielzahl an Personenwagen aller möglichen Bauarten, die in der Regel einen
weiterlesenDie Reihe 310 ist wohl die eleganteste Konstruktion des bekannten Lokkonstrukteur Gölsdorf, der seine Konstruktionen stets den Anforderungen gegebener Streckenverhältnisse
weiterlesenNachdem man in Österreich gute Erfahrungen mit fünffach gekuppelten Lokomotiven mit Gölsdorf-Achsen gesammelt hatte, war die KPEV zur Beschaffung solcher
weiterlesenDie DB Baureihe 110.3 – Roco 73576/77, 79577 Die Deutsche Bundesbahn läutete nach dem Zweiten Weltkrieg einen Modernisierungsschub ein. Fünf
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschaffte zwischen November 1992 und Jänner 1996 insgesamt 309 Triebwagen der als zweiten Serie der VT 628
weiterlesenUnter der NÖLB entstand in zwei Etappen von 1898 bis 1907 die Mariazellerbahn, die aus einer Tal- (St. Pölten –
weiterlesenVierachsige Güterwagen hatten bis ungefähr Mitte der 1970er Jahre in Österreich nur eine geringe Bedeutung. Da es aber immer wieder
weiterlesenBei den vierachsigen Behälterwagen der Bauart Uac(n)s handelt es sich um Güterwagen für den Transport von Schütt- und Staubgütern. Diese
weiterlesen