Fleischmann 825010 / 825011: T 2000
Der Kombinierte Ladungsverkehr (KLV) umfaßt die Beförderung von Ladeeinheiten, die mit den unterschiedlichen Ladegütern beladen sein können, durch Transportmittel auf
weiterlesenDer Kombinierte Ladungsverkehr (KLV) umfaßt die Beförderung von Ladeeinheiten, die mit den unterschiedlichen Ladegütern beladen sein können, durch Transportmittel auf
weiterlesenDie Elektrifizierung der Tauernbahn sowie auch die Verstärkung des Oberbaues ließen einen Bedarf an neuen „Universalloks“ entstehen, die – auf
weiterlesenDie bisherige Literatur zur Franz-Josefs-Bahn hat stets den österreichischen Abschnit behandelt und nur pheriphär die gesamte Strecke, die noch im
weiterlesenDer Glacier Express als der langsamste Schnellzug der Welt übt nach wie vor eine Faszination aus. Obwohl der Zug tagtäglich
weiterlesenDas winterliche Motiv aus der Schweiz lädt gleich dazu ein, in den Innenteil des diesjährigen Alpenbahnen-Kalender zu blicken. Der Kalender
weiterlesenDieser Kalender erlaubt wieder einmal die Rückschau in eine längst vergangenen Zeitraum des Eisenbahnwesens der 1930er bis 1950er Jahre. Monat
weiterlesenDie erste Generation von Taschenwagen geht auf die 1970er Jahre zurück. Mehrere Bahnverwaltungen haben diese Wagen beschafft. Auf den Haupttransitrouten
weiterlesenESU 36219 – ÖMV-Kesselwagen ESU hat die Deutz-Kesselwagen nach deutschen oder DB-Vorbilder bzw. Einsteller bisher nur in Dreiersets aufgelegt. Mit
weiterlesenDie Rangierlokomotiven der Baureihe V 60 werden bei Dampflokfans nie den Stellenwert erreichen, war doch diese Type unweigerlich dafür verantwortlich,
weiterlesenEs ist durchaus würdig, dem 100 Jahre alten SBB-Krokodil ein Sonderheft zu widmen und dabei an artverwandte Konstruktionen zu denken.
weiterlesen