ESU 31105: ÖBB 694.1266 (preuß. T 16.1)
Die Baureihe 94.5-17 ist eine der langlebigsten und erfolgreichsten preußischen Lokkonstruktionen. Ihre Entwicklung reicht eigentlich bis ins Jahr 1906 zurück,
weiterlesenDie Baureihe 94.5-17 ist eine der langlebigsten und erfolgreichsten preußischen Lokkonstruktionen. Ihre Entwicklung reicht eigentlich bis ins Jahr 1906 zurück,
weiterlesenIrgendwann heißt es im Leben immer Abschied zu nehmen, sei es im engsten Verwandtenkreis oder in Interessen und Gepflogenheiten. Abschied
weiterlesenBand 75 des Bildarchives hat diesmal ein eher unerfreuliches Thema zum Gegenstand. Es betrachtet die Streckenstillegungen zwischen 1994 und 2018
weiterlesenEs war mehr als überfällig, die vor 32 Jahren erschiene Auflage neu aufzulegen und entsprechend zu ergänzen. Die vorliegende Neuauflage
weiterlesenDiese Ausgabe des EK-Special ist eine Kombination aus literarischen Ausflüssen über Berlin und Eisenbahnfachwissen. Erstere dienen als ideale Beschreibung der
weiterlesenDer Autor ist heute pensionierter Lokführer und war somit zeitlebends mit dem Thema beruflich eng betraut. Genau diese Symbiose kommt
weiterlesenEs muß nicht immer ein gedrucktes Werk sein, wenn ein Autor sein Thema als Buch verfaßt. Nicht alle Thema erweisen
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn gab als Weiterentwicklung zur sechsachsigen BR E 93 die wesentlich leistungsfähigere E 94 bei Krauss-Maffei und Siemens
weiterlesenDie Firma Henschel baute in den Jahren 1932/33 zehn Lokomotiven dieser Tenderlokomotive, die die Deutsche Reichsbahn als Baureihe 85 einordnete.
weiterlesenDas Ende des letzten Jahrtausends war nicht nur durch Fortschritte und Neuerungen im Bereich der Traktionstechnik geprägt, sondern es zeichnete
weiterlesen