Brawa 43994: BLS Cargo Re 486 „Alpinisti“ – TRAXX
Der Hersteller Bombardier hat seine TRAXX-Familie laufend optimiert und verbessert bzw. weiterentwickelt. Unter der Typenbezeichnung TRAXX 2E hat Bombardier seinen
weiterlesenDer Hersteller Bombardier hat seine TRAXX-Familie laufend optimiert und verbessert bzw. weiterentwickelt. Unter der Typenbezeichnung TRAXX 2E hat Bombardier seinen
weiterlesenDie elektrische Lokomotive der Baureihe E 75 leitet sich entwicklungsgeschichtlich aus der (1 B) (B 1)-Güterzuglokomotive der Baureihe E 77
weiterlesenDie erfolgreiche Konstruktion der Ae 4/7 ließ die Lok sehr schnell zum Mädchen für alles werden. Die Beschaffung fällt in
weiterlesenDie Wagenfamilie der Gattung Fm Frankfurt (Deutsche Reichsbahn) bzw. Xflm 36 (DB) bzw. Klmmp 522 der DB nach der UIC-Nomenklatur
weiterlesenDie SBB übernahm 1964, also zur Landesausstellung, sechs Prototypen der neuen Baureihe Re 4/4 II mit den Nummern 11201 bis
weiterlesenDer große Erfolg der Großdiesellokomotiven der Baureihe V 200 bewog die Deutsche Bundesbahn zur Weiterbeschaffung dieser Serie von 50 Lokomotiven
weiterlesenDie Reihe/Reeks 20 der SNCB war bis zur Indienststellung der Reihe 13 die stärkste E-Lokomotive bei den Belgischen Staatsbahnen. Diese
weiterlesenDas Eisenbahnnetz von Frankreich ist historisch gewachsen und entwickelte sich aus mehreren Bahngesellschaften. Historisch gewachsen ist auch die Elektrifizierung der
weiterlesenDie BBÖ beschaffte für den leichten Eilzugsdienst eine Tenderlokomotive mit angeschlossenem Gepäckabteil und stellte diese mit der neuen Reihenbezeichnung DT
weiterlesenInnerhalb eines 2011 erteilten Rahmenabrufvertrags über 200 dieselelektrische Lokomotiven erteilte die DB AG der Firma Bombardier Transportation im März 2012
weiterlesen