Roco 73346 / 70890: FS E444
Die formschöne FS-Schnellzuglok der Baureihe E.444 wurde in den 1960er Jahren konzipiert und war für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h
weiterlesenDie formschöne FS-Schnellzuglok der Baureihe E.444 wurde in den 1960er Jahren konzipiert und war für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h
weiterlesenNach dem Abschluss der Beschaffung vierachsiger Schnellzug-Gepäckwagen der Bauart Pw4üm 60 [spätere Dm(s) 902] befand sich noch eine große Zahl
weiterlesenDie Güterwagen des Hauptgattungskennzeichen S als Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart erweisen sich in ihrem Erscheinungsbild als sehr vielseitig ausgeprägt. Diese Wagengruppe
weiterlesenDie Baureihe 86 der Deutschen Reichsbahn (Gesellschaft) war eine der wenigen Konstruktionen an Einheitslokomotiven, die einerseits in größerer Stückzahl aus
weiterlesenDer Typenkompass erweist sich als eine kompakte Baureihenvorstellung der ungarischen Staatsbahnen in kompakter Form. Vorgestellt werden sollten ausschließlich jene Baureihen,
weiterlesenDer Band 17 dieser Buchreihe ist der Type G der Wiener Straßenbahn gewidmet. Die Type G wurde um die Jahrtausendwende
weiterlesenDieses EK-Spezial widmet sich einer markanten Diesellokkonstruktion, bei welcher zum Zeitpunkt der Konstruktion die heutigen Worthülsen „Nachhaltigkeit“ oder „langlebiges Wirtschaftsgut“
weiterlesenNach dem großen Erfolg der Kleinbahn-Erinnerungen folgte Band 2 mit 13 weiteren Bahnen zwischen Nord- und Ostsee, verfaßt vom wohl
weiterlesenDie offenen Schüttgutwagen der Gattung Otmm 70 (spätere UIC-Gattung Fc 090) stellen eine parallele Weiterentwicklung der Fahrzeuge der Gattung Otmm
weiterlesenKarl Gölsdorf entwickelte für die Schneebergbahn einen kleinen Vierkuppler mit Verbundtriebwerk, der in zwei Exemplaren gebaut wurde. Die Beiden Lokomotiven
weiterlesen