Trix 22792 / 22794: Baureihe 75.4, 10-11
Die guten Erfolge der Gattung VIb bewegten die Badische Staatsbahn dazu, ab dem Jahr 1914 eine größere Dampflokomotive der Achsfolge
weiterlesenDie guten Erfolge der Gattung VIb bewegten die Badische Staatsbahn dazu, ab dem Jahr 1914 eine größere Dampflokomotive der Achsfolge
weiterlesenDas Schmalspuralbum zu dieser Strecke ist ein sehr ausführlich gestaltetes Bilderbuch, das die Bahnlinie fast auf jedem Meter fotografisch dokumentiert.
weiterlesenWährend die Bände I bis IV die Reichsbahn-Maschinen sowie die ehemaligen Länderbahnmaschinen behandelt wurde, nimmt sich Band V jenen Lokomotiven
weiterlesenEs ist ein besonderes Buch, was der Leser des im Gewicht eines Ziegelsteines wiegenden Buches erhält. Das Buch ist eine
weiterlesenDer leidgeplagte und geübte Staatsbürger wird permanent mit dem Unvermögen des größten Mobilitätsanbieters konfrontiert. Überfüllte Züge, Fehlinformation, keine Information, keine
weiterlesenDer viergleisige Ausbau der Westbahn auf 200 km/h Höchstgeschwindigkeit, ein völlig überalterter Triebfahrzeugpark auf dem E-Sektor und die anstehende Liberalisierung
weiterlesenDie Gedeckten Güterwagen der Regelbauart gehören zu den klassischen Güterwagenbauarten der Eisenbahn an, verloren aber durch geänderte Kundenbedürfnisse in den
weiterlesenMit der Indienststellung der Baureihe E 93 war im Jahre 1933 ein neuer Zeitabschnitt im Bau großer Elektrolokomotiven mit Einzelachsantrieb
weiterlesenDer Autor dieser Zeilen ist als Eisenbahnfachjournalist tätig, unlängst eine Monografie zum Produkt ÖBB-Nightjet publiziert (Eisenbahn-Magazin 6/2020 sowie LOKI 2
weiterlesenDie Reparationsleistungen Deutschlands brachten die SBB in ein Transportdilemma. Die oft bis zu 1.200 t schweren Kohlezüge bedingten am Gotthard unwirtschaftliche
weiterlesen