EK-Verlag: Alte Meister – Ludwig Rotthowe
Wer die deutsche Eisenbahnliteratur seit Jahrzehnten studierte, kam um diesen Namen nie herum. Ludwig Rotthowe ist einer der namhaften Fotografen
weiterlesenWer die deutsche Eisenbahnliteratur seit Jahrzehnten studierte, kam um diesen Namen nie herum. Ludwig Rotthowe ist einer der namhaften Fotografen
weiterlesenDie SSB Medien haben sich als Spezialist für Publikationen zum sächsischen Eisenbahnwesen entwickelt und verlegen seit mehreren Jahren stets neue
weiterlesenAlle drei Bücher gelten als Klassiker, was die Darstellung der Reisezugwagen auf deutschen Gleisen betrifft. Die Vielfalt des Fuhrparks gebietet
weiterlesenAls Weiterentwicklung der preußischen Bauart G 8 wurde im Jahre 1913 die Baureihe G 8.1 vorgestellt. Ihr war in den
weiterlesenSchon in der Zelt vor dem Ersten Weltkrieg hatten die Länderbahnverwaltungen von Bayern und Preußen die ersten Elektrolokomotiven für den
weiterlesenEs hätte eine Hommage an den langjährigen Bildbearbeiter und ehemaligen Eisenbahner sein sollen, doch das vorliegende Druckwerk ist nur ansatzweise
weiterlesenDie BBÖ haben in den 1920er Jahren die Lokomotivfabrik Floridsdorf beauftragt, eine Heißdampf-Tenderlokmotive für die Nebenbahnen zu entwickeln. Sie sollte
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschaffte zwischen November 1992 und Jänner 1996 insgesamt 309 Triebwagen der als zweiten Serie der VT 628
weiterlesenDie Polnischen Staatsbahnen (PKP) erhielten zwischen 1977 und 1980 von der Firma Cegielski in Poznan 200 Doppellokomotiven der neuen Baureihe
weiterlesenDie ÖBB versetzt vermehrt die italien-tauglichen 1216.0 im Zuge von Neulackierungen in das Railjet-Design. Mittlerweile tragen die 1216.014, 016, 017,
weiterlesen