EK-Verlag: Verkehrsknoten Magdeburg
Mit diesem Buch wird eine weitere, aus heutiger Sicht, ostdeutsche Stadt hinsichtlich des Öffentlichen Verkehrs betrachtet. Die Autoren beschreiben zunächst
weiterlesenMit diesem Buch wird eine weitere, aus heutiger Sicht, ostdeutsche Stadt hinsichtlich des Öffentlichen Verkehrs betrachtet. Die Autoren beschreiben zunächst
weiterlesenEs mag durchaus profundere Monografien zur Baureihe 111 geben, aber dieses Buch beschreibt die Nachfolgerin der Baureihe 110 ausreichend genug,
weiterlesenEisenbahnfreunde gibt es auf der ganzen Welt. Der Weltkrieg sowie die anschließende Besatzungszeit in Deutschland und anderenorts führte zur Stationierung
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn ließ zum Fahrplanwechsel 1983 für den TEE 6/7 „RHEINGOLD“ drei zur Untersuchung R4 anstehende Amph 121 zu
weiterlesenDas tschechische Eisenbahnverkehrsunternehmen CD Cargo hat ab dem Jahr 2006 300 nicht mehr benötigte Güterwagen der Bauart Gbgkks zu Haubenwagen
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Die Firma Tillig hat schon lange, bevor die Neuheiten im Rahmen der Spielwarenmesse 2024 bekanntgegeben wurden, in
weiterlesenDie Verkündigung der Neuheiten geben immer wieder ein schönes Stimmungsbild vom Hobby und von der Einstellung der Modellbahner bekannt. Dieses
weiterlesenDie Baureihe 38.10-40 bzw. die preußische P 8 stellt wohl die gelungenste Konstruktion im Dampflokomotivbau dar, zählt sie doch zu
weiterlesenDie ersten Triebwagen der Baureihe ET 85 der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft entstanden im Jahre 1924 aus Dampftriebwagen, die vor dem
weiterlesenMit Schreiben vom 5. April 1937 beauftragte das Reichsverkehrsministerium das Reichsbahnzentralamt mit der Durchbildung einer leistungsfähigen Güterzuglokomotive für Nebenbahnen, die
weiterlesen