Minitrix 15695 / 15696 / 18447 / 18251 / 18451: Y/B-Schnellzugwagen CD
Nachdem bald alle Wirrnisse und Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges beseitigt waren und nach dem ersten Aufschwung der 1950er Jahre eine
weiterlesenNachdem bald alle Wirrnisse und Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges beseitigt waren und nach dem ersten Aufschwung der 1950er Jahre eine
weiterlesenDie SBB beschaffte im Jahr 1959 die ersten sechs Triebwagen für den Regionalverkehr am Gotthard. Die neuen Triebwagen wiesen derartige
weiterlesenDer Glacier Express als der langsamste Schnellzug der Welt übt nach wie vor eine Faszination aus. Obwohl der Zug tagtäglich
weiterlesenMarkante Kunstbauten sind beim diesjährigen Kalender zu die Alpenbahnen das Schwerpunktthema. Der Innenteil hat aber nicht nur Brücken oder Viadukte
weiterlesenDieser Kalender gestattet die Rückschau in eine längst vergangenen Zeitraum des Eisenbahnwesens. Monat für Monat wird eine neue historische Aufnahme
weiterlesenDie Siemens Produktplattform Vectron hat sich zu einer europaweit anzutreffenden Loktype entwickelt, die von Skandinavien bis Sizilien und von Rotterdam
weiterlesenDie neuen, sechsachsigen Stadler-Lokomotiven gelten als die neuen Ungetüme auf Schienen und stellen zugleich als eine der interessantesten Konstruktionen der
weiterlesenDa der Park der Güterzuggepäckwagen stark überaltert war, entschloß man sich, die Wagen dieser Bauart in einem Umbauprogramm im AW
weiterlesenDie Güterwagen der Bauart Gms 54 entstanden durch Umbau vorhandener Fahrzeuge der Gattung Gklm 191. Das Untergestell mit Sprengwerk in
weiterlesenDie noch junge Deutsche Bundesbahn war nach dem Zweiten Weltkrieg gefordert, nicht nur durch die Kriegswirren zerstörte Infrastrukturen zu erneuern,
weiterlesen