Piko 40760 / 40761 / 40762: DB-Umbauwagen 3achsig
Die Deutsche Bundesbahn verfügte zu Beginn der 1950er Jahren als Ausfluß des Zweiten Weltkrieges über einen noch Nach dem Ende
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn verfügte zu Beginn der 1950er Jahren als Ausfluß des Zweiten Weltkrieges über einen noch Nach dem Ende
weiterlesenBand 1 der Broschüre „Offene Wagen“ hat es schon irgendwie angekündigt, daß die Fortsetzung inhaltlich genauso ein Schwergewicht werden wird,
weiterlesenDer gewählte Titel und auch das Titelbild hätten die Vermutung aufkeimen lassen, daß dieses Buch sich lediglich mit den Schmalspurbahnen
weiterlesenDie Cisalpino AG war eine gemeinsame Bahngesellschaft von SBB und Trenitalia mit Sitz in Muri bei Bern. Sie wurde 1993
weiterlesenDie Spielwarenmesse dient nicht nur als informelles Medium zur Präsentation und Bekanntgabe der Neuheiten, sondern dient auch dazu, verschiedene Inhalte
weiterlesenDie ersten Nachkriegsjahre hinterließen bei den jeweiligen Bahnverwaltungen eine Vielzahl unterschiedlicher Wagentypen. Darüber hinaus befanden sich diese Wagen in unterschiedlich
weiterlesenAls die EU noch in den Kinderschuhen steckte und EG hieß, installierten mehrere Bahngesellschaften einen Leuchtturm der Zusammenarbeit, der heute
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn war in den 1950er Jahren damit konfrontiert, einen Ersatz für die mehr als 30 Jahre alten Reisezugwagen
weiterlesenEs ist das fünfte Jahr der Bahnreform und der DB AG. Diese EK-Sonderausgabe behandelt die Umwälzungen der DB AG in
weiterlesenWir schreiben bei dieser Ausgabe des EK-Special schon das Jahr Nr. 5 der sog. Bahnreform bzw. der DB AG an,
weiterlesen