Roco 76471 / 6600050 – SNCF Rils / ZSSK Rilns
Im Fuhrpark der europäischen Eisenbahnverwaltungen befinden sich Flachwagen unterschiedlichster Bauarten, die nach dem Bezeichnungsschema der UIC in drei Gruppen gegliedert
weiterlesenIm Fuhrpark der europäischen Eisenbahnverwaltungen befinden sich Flachwagen unterschiedlichster Bauarten, die nach dem Bezeichnungsschema der UIC in drei Gruppen gegliedert
weiterlesenDie Lokomotiven der Reihe 1100 der Niederländischen Staatsbahnen (NS) sind Elektrolokomotiven der Achsfolge Bo‘ Bo‘, die unter 1.500 V Gleichstrom
weiterlesenDie SBB haben 2003 achtzehn Viersystemloks für 99 Millionen Franken bei Bombardier in der Version TRAXX F140AC bestellt, um damit
weiterlesenDas Ende des letzten Jahrtausends war nicht nur durch Fortschritte und Neuerungen im Bereich der Traktionstechnik geprägt, sondern es zeichnete
weiterlesenMit dem Ja zur „Bahn 2000“ war nicht nur der Ausbau der Infrastruktur in der Eidgenossenschaft begrüßt worden, sondern die
weiterlesenAuch dieses Buch stellt ein unveränderter Nachdruck einer früheren Ausgabe von 1993 dar. Damit fiel wiederum die Grenze fast genau
weiterlesenDas vorliegende Buch ist wiederum nur ein Nachdruck. Im Buchinneren wird dann die Aktualität der Publikation preis gegeben, indem auf
weiterlesenBei der Baureihe 92 handelt es sich um vierachsige, laufradlose Rangierlokomotiven. Der Großteil dieser Lokomotiven wurden von den Preußen beschafft,
weiterlesenDie Reihe 2060 leitete ab 1954 die Modernisierung des Verschubdienstes ein, indem die neuen Verschubloks den teuren Betrieb mit Dampflokomotiven
weiterlesenDie dreidomigen Silowagen der Bauart Kds 67 bzw. Ucs 910 bzw. Ucs 912 stellen eine Weiterentwicklung der Bauart Kds 54
weiterlesen