EK-Themen 56: Die DR vor 25 Jahren – 1992
Alle Jahre wieder erscheint pünktlich im Herbst nur mehr eine Ausgabe der Heftserie EK-Themen, deren Inhalt das Zeitgeschehen der Deutschen
weiterlesenAlle Jahre wieder erscheint pünktlich im Herbst nur mehr eine Ausgabe der Heftserie EK-Themen, deren Inhalt das Zeitgeschehen der Deutschen
weiterlesenDer Eisenbahn-Kurier lieferte Anfang Dezember 2016 in seiner vielseitig beachteten und geschätzten Buchreihe der Baureihenbücher ein Werk zu den DR-Baureihen
weiterlesenDie Gesellschaft ist einem andauernden Wandel – sprich Veränderungen bzw. Veränderungsprozesse unterlegen. Dieser Wandel ist durch verschiedene Geschwindigkeiten und Ausprägungen
weiterlesenDie guten Erfahrungen mit der Reihe 5041 führten ab 1935 zur Beschaffung von zwei Triebwagen der neuen Reihe VT 42
weiterlesenDie Reihe 1010 – ebenso die Reihe 1110 – wurden 1952 als erste Nachkriegs-Schnellzugloks bei den ÖBB in Auftrag gegeben.
weiterlesenDas große Hamburger Eisenbahn-Album ist ein abwechslungsreich gestalteter Bildband, in welchem verschiedene Stationen der Hansestadt bildlich dargestellt werden. Die Vielfalt
weiterlesenDas vorliegende Buch ist als eine kompakte Zusammenfassung aller in der DDR existieren Bahnbetriebswerke der Deutschen Reichsbahn zu betrachten, die
weiterlesenDas Erzgebirge wird meistens mit Schmalspurlinien in Verbindung gebracht. Daß in dieser Region – südlich von Zwickau und Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
weiterlesenDas Buch ist ein kommentierter Bildband, der aus dem umfangreichen Bildarchiv herkömmliche wie besondere Motive zusammenfaßt. Im Buch sind Aufnahmen
weiterlesenIstrien war einst Teil der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und ist nach dem Zerfall des Habsburgerreiches an den Nachfolgestaat Jugoslawien gefallen. Nach
weiterlesen