EK-Verlag: Die Baureihe V 60 (Band 1)
Die Rangierlokomotiven der Baureihe V 60 werden bei Dampflokfans nie den Stellenwert erreichen, war doch diese Type unweigerlich dafür verantwortlich,
weiterlesenDie Rangierlokomotiven der Baureihe V 60 werden bei Dampflokfans nie den Stellenwert erreichen, war doch diese Type unweigerlich dafür verantwortlich,
weiterlesenEs ist durchaus würdig, dem 100 Jahre alten SBB-Krokodil ein Sonderheft zu widmen und dabei an artverwandte Konstruktionen zu denken.
weiterlesenMit dem vorliegenden Band 3 ist nun die Triologie zur Baureihe V 160 abgeschlossen. Das Autorenkollegium hat dabei mehr als
weiterlesenDiese Ausgabe des EK-Special gilt als kompakte technische wie betriebliche Zusammenfassung einer für das Verteilnetz im Einzelwagenladungsverkehr so wichtigen Triebfahrzeugtype.
weiterlesenDer Harz ist magisch, nicht nur bezüglich der teils bizarren Landschaft, sondern auch durch den interessanten Eisenbahnbetrieb, der sich insbesonders
weiterlesenHanomag zählte einst zu den wichtigsten Loklieferanten in Deutschland, dem in diesem Buch ein Nachruf gewidmet ist. Das Buch läßt
weiterlesenDie Beschaffung der Dm-loks erfolgte zwischen 1953 und 1971. Die Dm waren bei der Indienststellung als baugleiche Doppelloks konzipiert. Jeweils
weiterlesenZur Beförderung leichter Züge auf bayerischen Nebenbahnen beschaffte die K. Bay. Sts. B. von 1910 bis 1915 insgesamt 97 Lokomotiven
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn ließ für die Beförderung staubförmiger und feinkörniger Stoffe ein Fahrzeug entwickeln, das 1953 in einer Probeserie dem
weiterlesenDer Kombinierte Ladungsverkehr (KLV) umfaßt die Beförderung von Ladeeinheiten, die mit den unterschiedlichen Ladegütern beladen sein können, durch Transportmittel auf
weiterlesen