Deutsche Reichsbahn 1968
Eine Reise in die DDR: Als die Dampflok noch regierte. Alfred Luft und Harald Navé sind zwei bekannte, allseits anerkannte
weiterlesenEine Reise in die DDR: Als die Dampflok noch regierte. Alfred Luft und Harald Navé sind zwei bekannte, allseits anerkannte
weiterlesenKürzere Reisezeiten auf dem bestehenden Streckennetz dank schnelleren Zügen. Neigetechnik stellt heutzutage eine besondere, konstruktive Fähigkeit beim Rollmaterial von Eisenbahnen
weiterlesenDie deutsche Verkehrsgeschichte bringt es mit sich, dass sich im Laufe der Entwicklung des Eisenbahnwesens in verschiedenen Metropolen des Landes
weiterlesenDie Schweiz ist nicht nur das Land mit einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Eisenbahnen, Bahnverwaltungen und kultureller sowie gesellschaftlicher Gegensätze,
weiterlesenDie Verlagsgruppe Bahn bzw. das Eisenbahn-Journal hat bereits im Rahmen seiner Verlagstätigkeit schon weitaus früher Sonderhefte zur Baureihe 44 publiziert,
weiterlesenBerlin als heutige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland kann wohl zu Recht auf eine sehr abwechslungsreiche und vielfältige Geschichte zurückblicken. Diese
weiterlesenZwischen Ostfront und Atlantikwall. Unter dem Titel „Transpress spezial“ lieferte der Verlag diesen dicken Wälzer aus, welcher sich mit den
weiterlesenDie deutschsprachige Literatur bzw. die deutschsprachigen Verlage verstehen es leider zu wenig, sich auch interessanten, ausländischen Eisenbahnthemen hinzugeben. Hin und
weiterlesenDer Eisenbahnverkehr hat sich trotz aller Hemmnisse und Hindernisse auf der weltpolitischen Bühne auf seine eigene Facon entwickelt und konnte
weiterlesenWer in Deutschland permanent mit dem Zug unterwegs ist, wurde zwangsläufig mit einem Wort laufend konfrontiert, und zwar: „Intercity“. Unter
weiterlesen