Roco 76720: SNCB Eaos
Für den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesenFür den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesenDas Neuheitenprogramm von Roco und Fleischmann war für das Modellbahnjahr 2017 dahin geprägt, daß der Hersteller sehr viele Kooperationen mit
weiterlesenDer hochwertige Eisenbahnbahnverkehr ist von der Tradition geprägt, bei wichtigen Zugläufen diese Zugpaare mit klingenden Namen zu versehen. Damit haben
weiterlesenDie 1979 gelieferten Prototypen 120 001 bis 005 leiteten das Zeitalter der Drehstrom-Hochleistungslokomotiven ein. Darüber hinaus ebneten sie als Versuchsträger
weiterlesenDieser zweiteilige Rungenwagen mit Stirnwänden stammt aus Frankreich und wurde für den Transport von Rund- und/oder Schnittholz beschafft. Die Wagen
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn ließ auf Basis des Dieseltriebwagen VT 624 einen neuen, dreiteiligen Triebwagen für den Regional- und Bezirksverkehr mit
weiterlesenDie preußische P 8: Dicke Bücher sind schon über sie geschrieben worden, und viele Kilometer Film wurden verknipst, um sie
weiterlesenEine 1′ E 1′-Tenderlok ist von den Preußisch-Hessischen Staatsbahnen nie geplant gewesen. Erst die Pionierleistung der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HABE), die
weiterlesenFür den Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern wie Kalk, Soda und Salz wurden schon frühzeitig gedeckte Wagen verlangt, in die das
weiterlesenFür den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesen