Roco 76852 / 76322 / 6600045 / 6600097: PKP Güterwagen Kddet / G (Wddt) / MAV Gg
Die Spielwarenmesse in Nürnberg Ende Januar/Anfang Februar gilt als Inbegriff für die Neuheitenschau des noch jungen Jahres und ist zugleich
weiterlesenDie Spielwarenmesse in Nürnberg Ende Januar/Anfang Februar gilt als Inbegriff für die Neuheitenschau des noch jungen Jahres und ist zugleich
weiterlesenACHTUNG: Es gibt vom Hersteller eine Produktwarnung. Modell bitte nicht mehr einsetzen! BRANDGEFAHR! Nähere Informationen finden sich auf der Roco-Homepage!
weiterlesenDie ÖBB nahmen zu Beginn der 1970er Jahre zehn schwedische Thyristorlokomotiven in Betrieb. Grund der ungewöhnlichen Bestellung im Ausland war
weiterlesenFür den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesenWie die meisten Gedeckten Güterwagen zweiachsiger Bauart mit einer Länge über Puffer von 11.080 mm bzw. 10.580 mm, haben die
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn läutete nach dem Zweiten Weltkrieg einen Modernisierungsschub und eine neue Ära bei den Triebfahrzeugen ein. Nach den
weiterlesenBrawa benötigte für seine großen Schlepptender-Dampflokomotiven passende Güterwagen, die in Ganzzügen einsetzbar sind. Da in Norddeutschland rund um das Bw
weiterlesenDer Eiserne Vorhang ließ im Westen wie im Osten eigene Gesetzmäßigkeiten beim Betrieb und der Zusammenarbeit von Eisenbahnverwaltungen entstehen. Was
weiterlesenVolkswirte haben schon sehr frühzeitig erkannt, daß die Eisenbahn verschiedene ökonomische Vorteile mit sich bringt. Diesen Vorteil wußten nicht nur
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn hat mehrere Kriegsbauarten bei den Offenen Güterwagen entwickelt, von denen es drei verschiedene Bauformen gibt. Sie werden
weiterlesen