Roco 7300063 / 7300062 – CD-Reihe 742 / CSD T 466.2
Die Tschechoslowakischen Staatsbahnen (CSD) hatten in den 1970er Jahren einen enormen Bedarf an leistungsfähigen Güterzuglokomotiven mit Verbrennungsmotor, die im mittelschweren
weiterlesenDie Tschechoslowakischen Staatsbahnen (CSD) hatten in den 1970er Jahren einen enormen Bedarf an leistungsfähigen Güterzuglokomotiven mit Verbrennungsmotor, die im mittelschweren
weiterlesenDie beiden Länder – Mecklenburg und Oldenburg – gelten im Vergleich zu anderen als regelrechte Kleinstaaten. Demzufolge ist das Eisenbahnnetz
weiterlesenNach vielen Jahren ist diese Monographie über die bayerischen Lokmotiven verfügbar. Auch diese Neuauflage entspricht der letzten Auflage aus dem
weiterlesenDer Bildband 40 behandelt die Lokomotiven der ÖBB-Reihe 78, welche in der Zwischenkriegszeit von der BBÖ beschafft wurden. Weitere Lokomotiven
weiterlesenBahnmedien.at setzt seine Bilderbuchserie mit Typen der Wiener Straßenbahn fort und nimmt sich in der 39. Ausgabe den Triebwagen der
weiterlesenDas vorliegende Buch ist eine kompakte Zusammenfassung aller in der Schweiz vorhandenen Museumsfahrzeugen, die bei Vereinen, Clubs oder in Stiftungen
weiterlesenDie 85 Kilometer lange Mariazellerbahn ist die einzige mit Wechselstrom elektrifizierte Schmalspurbahn mit 760 mm Spurweite in Österreich. Für den Betrieb wurden ursprünglich Dampflokomotiven der
weiterlesenDie K. Bay. Sts. B. stellten 1906 eine neukonstruierte Dampflokomotive als Einzelstück in Dienst. Sie wurde speziell für Schnellfahrversuche konstruiert
weiterlesenText folgt Modellvorstellung 18258 – DB-Wagenbauart Bduu 497.2 Die Firma Minitrix setzt bei der Modellumsetzung neuer Fahrzeuge sehr stark Themenbereiche.
weiterlesenNeben der Beschaffung der Reihe 1016 als Einsystemvariante mit 15 kV/16,7 Hz wurden zeitgleich 25 Stück Reihe 1116 als Zweisystemvariante
weiterlesen