Baureihe 112/143
Reichsbahn-Elloks für ganz Deutschland. Das Buch zur Reichsbahn-Elektrolokomotive der BR 112 und 143 darf als das Standardwerk für diese für
weiterlesenReichsbahn-Elloks für ganz Deutschland. Das Buch zur Reichsbahn-Elektrolokomotive der BR 112 und 143 darf als das Standardwerk für diese für
weiterlesenDie Entwicklung der Schotterwagen ist ebenso alt wie das System Eisenbahn. Denn Schotter ist für den Bau von Schienenwegen unerläßlich
weiterlesenWas wäre die Eisenbahn ohne die Dampflok? Das ist wohl eine berechtigte Frage, die jedoch nicht so einfach zu beantworten
weiterlesenDer Bau des Gotthard-Basistunnel stellt weltweit betrachtet für die Schweiz zur Lösung der europäischen Verkehrsprobleme eine äußerst finanzielle Belastung dar,
weiterlesenBe 4/4 EBT/SMB/BT, Ge 4/4 RhB und BT/EBT-Triebwagen. Im Frühjahr 2014 erschien im Verlag Edition LAN AG ein Buch über
weiterlesenDie Intercity-Lokomotive der Deutschen Bahn. Zum Standard-Werk im GeraMond-Verlag zählt das Buch der DB-Schnellfahrlokomotive Baureihe 101. Die erste Auflage wurde
weiterlesenDie Eisenbahn ist genauso von Epochen geprägt und unterliegt daher auch Wandlungen im Zeitgeist der Bevölkerung und der Politik, ist
weiterlesenDie Schweizer Bergwelt hat für einen Außenstehenden sehr viel zu bieten und gilt daher in ihrer landschaftlichen Vielfalt als eine
weiterlesenIm gleichnamigen Verlag erschien vor längerer Zeit schon eine Buch über die Historischen Loks und Triebwagen in der Schweiz, die
weiterlesenLuftbilder zwischen Hindenburgdamm und Bodensee. Neue Perspektiven braucht das Land, oder doch (auf) die Eisenbahn? Egal wie man es sieht
weiterlesen