ELK-Kesselwagen – Roco 76824
Die Deutsche Reichsbahn gab während des Zweiten Weltkrieges den beiden Waggonfabriken Deutz und Uerdingen den Auftrag, sowohl zwei- als auch
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn gab während des Zweiten Weltkrieges den beiden Waggonfabriken Deutz und Uerdingen den Auftrag, sowohl zwei- als auch
weiterlesenDie bekannte Buchreihe „Lok-Legenden“ des Stuttgarter Transpress-Verlag wird nunmehr um eine Ausgabe zu den Ferkeltaxen ergänzt. Als „Ferkeltaxe“ versteht man
weiterlesenDie Verlagsgruppe Bahn legte nun ihren dritten Band der neuen Heftserie Berge + Bahnen vor. Das Heft 1/2016 ist einem
weiterlesenVorweg ist festzuhalten, daß dieses Buch ein Ableger des im Jahr 1979 erschienen Titels „Im Dampflokschuppen und vor Zügen: Lokbaureihe
weiterlesenDas gegenständliche Buch versteht sich als Fortsetzung vom früheren Band 38 „Thüringen in Farbe“ und stellt eine Fortsetzung dieser Folge
weiterlesenDie Erfolge bei der Entwicklung der Drehstromantriebstechnik machten de Weg frei für Universallokomotiven, die sowohl mit Reisezügen und 200 km/h
weiterlesenDie Motorlokomotiven der Bauart Krauss Wesentlich anders geartet in Konstruktion und Aussehen waren die von Krauss u. Co entworfenen und
weiterlesenBis 1964 hatte LKM Babelsberg Lokomotiven der Baureihe V 60 mit den Betriebsnummer V 60 1001 bis 170, also 170
weiterlesenWie faszinierend Bilder aus der Luft bzw. aus der Vogelflugperspektive sein können, hat bereits ein vor mehr als einem Jahr
weiterlesenDas Vereinte Europa wurde geschaffen, um nationalstaatliche Barrieren, auch Grenzen genannt, in diesen Staaten abgebaut werden. Diese Idee wurde schon
weiterlesen