Typenatlas DR-Lokomotiven
Der vorliegende Typenatlas über die DR-Lokomotiven zwischen dem Zeitraum von 1970 und 1989 macht es den Autoren leicht, diese Thematik
weiterlesenDer vorliegende Typenatlas über die DR-Lokomotiven zwischen dem Zeitraum von 1970 und 1989 macht es den Autoren leicht, diese Thematik
weiterlesenAbteilwagen – rund 180 Jahre lang bestimmten sie das äußere Erscheinungsbild deutscher Eisenbahnen, angefangen von der Nürnberg-Fürther Eisenbahn bis hin
weiterlesenDie K. Bay. Sts. B. beschafften zwischen 1906 und 1909 an die 510 Kohlewagen in einem augenfälligen Design bei MAN. Die
weiterlesenFür den Schnellzugdienst sah der erste Typenplan – erarbeitet vom 1922 gegründeten Vereinheitlichungsbüro der Deutschen Reichsbahn – nur die Entwicklung
weiterlesenUnter den Länderbahn-Personenzugtenderlokomotiven für den Einsatz auf Nebenbahnen und für den leichten Dient auf Hauptstrecken dominierten einst die Fahrzeuge mit
weiterlesenRoco führt die Schlierenwagen seit 1983 im Programm und hat diese Wagenserie seither unverändert immer wieder in unterschiedlichen Lackierungsvarianten aufgelegt.
weiterlesenDie Sternstunde der Eisenbahnen im Habsburgerreich erfolgte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter Kaiser Ferdinand, nach dem die
weiterlesenIn einer verblüffend kurzen Zeit hatte sich das Leben in Deutschland nach dem Ende des wahnwitzigen Zweiten Weltkrieges wieder normalisiert.
weiterlesenDer langsamste Schnellzug der Welt, der Glacier Express, scheint eine derartige Faszination auszuüben, daß es sich lohnt, einen eigenen Kalender
weiterlesenSchon das Titelbild macht Lust auf mehr, schließlich üben die Alpen eine nicht näher definierbare Faszination aus. Monat für Monat
weiterlesen