Fleischmann 416803 – DRG 38.10
Die preußische P 8: Dicke Bücher sind schon über sie geschrieben worden, und viele Kilometer Film wurden verknipst, um sie
weiterlesenDie preußische P 8: Dicke Bücher sind schon über sie geschrieben worden, und viele Kilometer Film wurden verknipst, um sie
weiterlesenGroße Bahnbetriebswerke haben aufgrund ihrer großen infrastrukturellen Anforderungen stets unser Interesse geweckt und ließen damit eine ebenso interessante Randerscheinung des
weiterlesenEine 1′ E 1′-Tenderlok ist von den Preußisch-Hessischen Staatsbahnen nie geplant gewesen. Erst die Pionierleistung der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HABE), die
weiterlesenZu den bisherigen Bildvergleichen von „Einst & Jetzt“ findet diese Buchreihe seine Fortsetzung in Nordbaden. Die Buchaufmachung orientiert sich an
weiterlesenSSB Medien hat scheinen Schwerpunkt in der Herstellung von Eisenbahnthemen stets dem sächsichen Vorbild gewidmet. Im Rahmen der Publikationstätigkeit war
weiterlesenDieses Taschenbuch ist in der englischen Sprache verfaßt und bietet selbst für deutschsprachige Eisenbahnfreunde sehr viel Wissenswertes für das Eisenbahnwesen
weiterlesenFür den Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern wie Kalk, Soda und Salz wurden schon frühzeitig gedeckte Wagen verlangt, in die das
weiterlesenDiese Monografie ist gewichtig im mehrfachen Sinne, und zwar einerseits im Gewicht als Buch, gewichtig in der Darstellung des Themas
weiterlesenWas bisher in einem Buch zur Geschichte der beliebten Baureihe 103 zusammengefaßt war, wird nun – nachdem das Buch lange
weiterlesenFür den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesen