Schiendl/Gemeinböck: Die Eisenbahnen in Bosnien und der Herzegowina 1918 – 2016
Nach dem gelungenen Erstwerk wurde eine weitere, ″gewichtige″ Publikation nachgesetzt, die diesmal in einer Co-Autorenschaft entstanden ist. Das Buch ist
weiterlesenNach dem gelungenen Erstwerk wurde eine weitere, ″gewichtige″ Publikation nachgesetzt, die diesmal in einer Co-Autorenschaft entstanden ist. Das Buch ist
weiterlesenDas Buch thematisiert ausschließlich die Ausbesserungswerke in der DDR und streift dabei, soweit es auch notwendig ist, die organisatorischen Entwicklungen
weiterlesenDas große Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen gestattet es, den Eisenbahnbetrieb dieser bekannten Meterspurbahn im Harz und rund um den Brocken
weiterlesenDie Merklenburgische Bäderbahn liegt fernab aller Hauptmagistralen und selbst fernab von Gebirgszügen oder bizarren Landschaften, und dennoch ist die Region
weiterlesenDas Neuheitenprogramm von Roco und Fleischmann war für das Modellbahnjahr 2017 dahin geprägt, daß der Hersteller sehr viele Kooperationen mit
weiterlesenDer hochwertige Eisenbahnbahnverkehr ist von der Tradition geprägt, bei wichtigen Zugläufen diese Zugpaare mit klingenden Namen zu versehen. Damit haben
weiterlesenDie 1979 gelieferten Prototypen 120 001 bis 005 leiteten das Zeitalter der Drehstrom-Hochleistungslokomotiven ein. Darüber hinaus ebneten sie als Versuchsträger
weiterlesenDie beiden Autoren befassen sich nach ihrem ersten Ausflug in das niederösterreichische Alpenvorland nunmehr mit den Bahnstrecken im Schneebergland, von
weiterlesenDer vorliegende dritte Band kann durchaus als Nachlese zur Eröffnung des längsten Eisenbahntunnels der Welt gesehen werden. Das Buch thematisiert
weiterlesenDas Handbuch gibt in kompakter Weise Auskunft über die österreichischen Gegebenheiten des ÖPNV. Mehrere Autoren beschreiben zu verschiedenen, methodischen Ansätzen
weiterlesen