Fleischmann 826210ff: DR-Güterwagen Glmms / Gbs 1500
Bei diesen Ged. Güterwagen handelt es sich um eine Konstruktion aus der früheren DDR. Die Deutsche Reichsbahn der DDR konnte
weiterlesenBei diesen Ged. Güterwagen handelt es sich um eine Konstruktion aus der früheren DDR. Die Deutsche Reichsbahn der DDR konnte
weiterlesenDie Baureihe 10 zählt bei der Deutschen Bundesbahn als eine der zuletzt gebauten Typen. Umso mehr verwundert es, daß gerade
weiterlesenBei dem Buch handelt es sich um einen Bildband aus den 1960er und 1970er Jahren über den Großraum Stuttgart. Das
weiterlesenDiese Ausgabe ergänzt die Serie der in Wien eingesetzten Straßenbahntypen, wobei nach der Ausgestaltung der G2 weitere 49 Fahrzeuge zur
weiterlesenObwohl die Baureihe 50.40 der Deutschen Reichsbahn nur eine Splittergattungen bei den Neubauloks der Deutschen Reichsbahn sind und nur wenig
weiterlesenMit Schreiben vom 5. April 1937 beauftragte das Reichsverkehrsministerium das Reichsbahnzentralamt mit der Durchbildung einer leistungsfähigen Güterzuglokomotive für Nebenbahnen, die
weiterlesenIm Rahmen des Programms zur Entwicklung moderner und leistungsfähiger Diesellokomotiven erhielt die Firma KHD im Jahre 1964 den Auftrag zum
weiterlesenBelgien und Großbritannien kamen im Jahre 1919 überein, den Güterverkehr zwischen beiden Ländern per Schiff einzurichten und als Fährverkehr auszurichten.
weiterlesenMit den „Fliegenden Zügen“ der Deutschen Reichsbahn wurde eine ganz besondere Ära des Eisenbahnverkehrs in Deutschland eingeläutet. Der Begriff „Fliegende
weiterlesenNachdem der Band 1 zum Normalspurbetrieb der DR völlig zu überzeugen wußte, setzt Band 2 noch eines darauf und stellt
weiterlesen