Wagenzug „Metropolitan“ von Piko (58150, 28350)
Die DB AG hat für den Geschäftsverkehr zwischen 1999 und 2004 einen Luxuszug namens „Metropolitan Express Train“ (MET) ins Leben
weiterlesenDie DB AG hat für den Geschäftsverkehr zwischen 1999 und 2004 einen Luxuszug namens „Metropolitan Express Train“ (MET) ins Leben
weiterlesenBei Pafawag in Breslau begann ab 1958 die Serienfertigung der ersten polnischen Güterzug-Elektrolokomotive. Zwei Prototypen sowie die ersten 18 Serienmaschinen
weiterlesenIm Vorbildtext der BR 186 der DB AG wurde bereits erwähnt, dass die BLS zehn Lokomotiven von Bombardier kaufte, die
weiterlesen„Wenn man eine Reise tut, kann man etwas erzählen“, heißt es so schön. Doch bevor ich eine Reise machte, kann
weiterlesenDie Niederländischen Staatsbahnen beschafften auf Basis der französischen Elektrolokomotive BB 7200 58 gleichartige, vierachsige Elektrolokomotiven als Reihe/Reeks 1600. Sie waren
weiterlesenDie europäischen Bahnverwaltungen machten sich den um die Jahrtausendwende einsetzenden Trend neuer Mehrsystemsloks zu Nutze und haben zuletzt auf Standardprodukte
weiterlesenDas Thema dieser Ausgabe ist zwar gewagt, aber dennoch spannend. Literatur über die Zirkustransporte gab es in verschiedenen Zeitschriften, aber
weiterlesenAls am 20. August 1889 die erste nach dem neuen Lokaleisenbahngesetz konzessionierte Schmalspurbahn auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich
weiterlesenDie Fa. Schwartzkopff lieferte im Jahr 1936 die erste schnellfahrende Güterzuglokomotive der Baureihe 41. Schon bald zeigte sich, daß man
weiterlesenDie SBB nahmen in den Jahren 1936 bis 1938 eine Serie von fünf baugleichen Triebwagen in Betrieb. Sie unterscheiden sich
weiterlesen