U-Hansa-Schlafwagen der SNCF – Roco 64519
Die europäischen Bahnverwaltungen haben unterschiedliche Typen von Schlafwagen in Betrieb genommen, wobei sich im Laufe der Zeit auch verschiedene Fahrzeugtypen
weiterlesenDie europäischen Bahnverwaltungen haben unterschiedliche Typen von Schlafwagen in Betrieb genommen, wobei sich im Laufe der Zeit auch verschiedene Fahrzeugtypen
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschaffte für das IC-Konzept 1979 eine Vielzahl an hochwertigen Reisezugwagen 2. Klasse, die für eine Höchstgeschwindigkeit von
weiterlesenOffene Güterwagen finden sich bei allen Bahnverwaltungen in unterschiedlichsten Bauarten und Ausführungen und wurden im Laufe der Jahre in sehr
weiterlesenFür den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesenIm Fuhrpark der europäischen Eisenbahnverwaltungen befinden sich Flachwagen unterschiedlichster Bauarten, die nach dem Bezeichnugsschema der UIC in drei Gruppen gegliedert
weiterlesenDer Salzburger Modellbahnhersteller Roco ist einer jener Fabrikanten auf dem Gebiet von filigranen Modelleisenbahnen, welcher schon frühzeitig damit begonnen hat,
weiterlesenMit dem Ja zur „Bahn 2000“ war nicht nur der Ausbau der Infrastruktur in der Eidgenossenschaft begrüßt worden, sondern die
weiterlesenEs wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass meine Modellbahnbeiträge lediglich der Information dienen, um anderen Modellbahnern es zu ermöglichen, sich ein
weiterlesenEntwicklung, Einsatz und Verbleib von 1909 bis heute. Im Verlagsverbund Verlagsgruppe Bahn (VGB, Fürstenfeldbruck) und dem Klartext-Verlag in Essen ist
weiterlesen