modellbahninfo.org

von Mag. Markus Inderst

  • Modellbahnlisten
    • Vorwort
    • Listen
  • Publikationen
  • Rezensionen
    • Vorwort
    • Rezensionen
  • Modellbesprechungen
    • Vorwort
    • Liste aller Modelle
    • Besprechungen
    • Archiv

Autor: M.I.

Modellbesprechung 

Fleischmann 414406 – DRG 54 1550

16.02.201608.02.2025 M.I.

Im April 1918, als der Bestand an G 4/5-Lokomotiven schon fast komplett war, entschloss sich die Bayerische Staatsbahnverwaltung, nunmehr den

weiterlesen
Modellbesprechung 

Roco 72194 – BEM 001 180- 9

16.02.201620.01.2022 M.I.

Die Baureihe 01 war die erste Schnellzuglokomotive, die nach dem Einheitsbauprogramm der Deutschen Reichsbahn entstanden ist. Sie wurden als Zweizylinder-Heißdampfmaschinen

weiterlesen
Modellbesprechung 

Roco 73440 – (SJ) Green Cargo Rc 4 1290 (Epoche VI)

16.02.201620.01.2022 M.I. Rc4, SJ

Die Rc4-Familie der SJ kann auf eine lange Entwicklungsgeschichte zurückblicken, deren Beginn im Jahre 1967 geschrieben wurde und deren Erkenntnisse

weiterlesen
Modellbesprechung 

Roco 67129 – Schüttgutwagen Gattung F-z 120

16.02.201617.01.2024 M.I.

Wir durften bereits aus verschiedenen anderen Berichten erfahren, dass es für den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern unterschiedliche Fahrzeugtypen

weiterlesen
Modellbesprechung 

ÖBB-Triebwagen­anhänger BDT 7037 – Roco 64478

12.02.201620.01.2022 M.I. ÖBB, Spantenwagen

Die Österreichischen Bundesbahnen verfügten nach dem Zweiten Weltkrieg über ein Sammelsurium an unterschiedlichen Wagenbauarten, deren Herkunft teilweise bis in die

weiterlesen
Modellbesprechung 

Die Wagenfamilie E der SNCF – Roco 56267

12.02.201620.01.2022 M.I. SNCF

Offene Güterwagen finden sich bei allen Bahnverwaltungen in unterschiedlichsten Bauarten und Ausführungen und wurden im Laufe der Jahre in sehr

weiterlesen
Modellbesprechung 

Die BTms 55-Behältertragwagen von Liliput (235120/235121/235125/235140)

09.02.201620.01.2022 M.I. DB, pa-Behälter

Für den rationellen Transport wurden schon frühzeitig neue Transportwagen und Behältnisse geschaffen, um möglichst wenig Zeit beim „Warenumschlag“ liegen zu

weiterlesen
Modellbesprechung 

FS Eanos – Roco 76936

05.02.201620.01.2022 M.I. Ea(n)os

Für den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff

weiterlesen
Modellbesprechung 

ÖBB-Triebwagen­anhänger BT 7039 – Roco 64476/64477

05.02.201620.01.2022 M.I. ÖBB, Spantenwagen

Die Österreichischen Bundesbahnen verfügten nach dem Zweiten Weltkrieg über ein Sammelsurium an unterschiedlichen Wagenbauarten, deren Herkunft teilweise bis in die

weiterlesen
Modellbesprechung 

Siemens ES 64 F4 „WLE“ – Piko 57963

05.02.201606.02.2025 M.I. ES 64 F4

Mit der DB-Cargo-Baureihe 189 kommt erstmals seit 35 Jahren wieder eine neue Viersystem-Ellok auf deutsche Gleise. Die Güterzuglok, die in

weiterlesen
  • ← mehr
  • noch mehr →

Neueste Beiträge

  • Fleischmann 830250 / 830253 / 830252 / 830256 / 830251 / 830255 / 830258 / 6660020 / 830254 / 6660074: DB Eanos 052 / DR Eas / SBB Eanos / ÖBB / DB Cargo Eanos-x 055 / PKP Cargo / NS Eanos 201 / A-RCW
  • Roco 73599 / 70336 / 7500053 / 7500129 – Captrain 185 550 / BLS 485 012 / MRCE 185 552 / DB 185 142
  • Das Piko Buch II
  • EK-Verlag: Die Baureihe 38.2-3
  • LOKI-Spezial 56: Die SBB in den 1940er Jahren
  • CSD/ZSSK-Güterzugbegleitwagen: Roco 6200141 / 6200177 / 6200142
  • Roco 74220 / 74229 / 74225 / 74224 / 74221 / 6200050 / 6200101: Güterzugbegleitwagen Pwgs 41
  • Märklin 47470 / 47471 / 47472 / 47473 & Trix 24470 / 24471 / 24472: Gelenk-Taschenwagen T 3000e
  • Roco 77460 / 77462 / 76027 / 76028 / 77461 / 76003 / 77464 / 6600007(ff) / 77463 / 6600054 / 6600090 / 6600143: 95 m³-Kesselwagen
  • Roco 73464 / 7500121: ÖBB 1245 512-7 / 1245.522
  • Fleischmann 863921 / 863922 / 863923 / 863924 / 863926 / 863927 / 863925 / 881908 / 6260037 / 6260033 / 6260047 / 6260050 / 6260051 / 863960 bis 863962 / 6260068: UIC-X-Wagen der DB und FS
  • Trix 23125 / 23165 / 23175 / 23127 / 23167 bzw. Märklin 43125 / 43165 / 43335: DB yl-Wagen
  • Roco 33229/33255/33256/7540002 / 7540004 – NÖVOG E 7/ÖBB 1099.01 & 1099 012-5/ NÖVOG E 10 / 1099 001-8
  • Trix 25800 / 25803: Baureihe 186 DB AG / Railpool
  • Baureihe 144 / E 44 / DR 244: Roco 7500078 / 7500124 / 7500079
  • Roco 61468 / 73126 / 7500009 / 7500125: 1020.33 mit Wagenset „Orient-Express“ / 1020 027-7 / 1020 001-2 / 1020 012-9
  • Trix 25950: DRB-Baureihe E 95
  • Siemens Eurorunner20 / Reihe 2016: Fleischmann 7360017 (Railadventure 2016 902) / 7360029 (Metrans)
  • Roco 71381 / 71379 / 71393 / 71383: Baureihe 38.10-40 DR / 038 DB / ÖBB 638 / PKP Ok1
  • Fleischmann 830350ff: DB- / DR- / SBB- / DB AG / NS-Schwenkdachwagen Td 928 / Ed 089 / Tds-y

Kategorien

  • Modellbahnlisten
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Modellbesprechungen
  • In eigener Sache

Hersteller

  • ACME
  • Albert-Modell
  • Artitec
  • Brawa
  • Brekina
  • Dekas
  • Exact-train
  • Fleischmann
  • JC – Jägerndorfer Collection
  • Liliput
  • LS Models
  • Märklin
  • Modellbahn Union
  • NMJ
  • Piko
  • Rivarossi
  • Rocky-Rail
  • Roco
  • Sudexpress
  • Tillig
  • Trix / Minitrix

Verlauf

Impressum | Sitemap | facebook
Copyright © 2025 modellbahninfo.org. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Powered by WordPress.