Transpress-Verlag: Typenkompass Reisezugwagen der DB AG
Das vorliegende Taschenbuch zu den Reisezugwagen der Deutschen Bahn AG seit dem Gründungsjahr 1994 darf als schnelles und kompaktes Nachschlagewerk
weiterlesenDas vorliegende Taschenbuch zu den Reisezugwagen der Deutschen Bahn AG seit dem Gründungsjahr 1994 darf als schnelles und kompaktes Nachschlagewerk
weiterlesenDie große Negativsammlung von Franz Kraus ermöglichte es, einen weiteren Bildband zu gestalten. Josef Pospichal als „Archivar“ dieser Negativsammlung wählte
weiterlesenJede Bahnverwaltung hat ihren eigenen Fuhrpark ausgebildet, der sowohl im Inland wie auch im Ausland zum Einsatz kommt. Gerade die
weiterlesenDie Monografie zu den Eisenbahn in Istrien ist schon gewichtig, nicht nur was die inhaltliche Qualität der Texte betrifft, sondern
weiterlesenWolfgang Diener ist im Bereich der Modelleisenbahnindustrie und im Wagensektor kein Unbekannter und beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit der
weiterlesenAlle Jahre wieder wird im Herbst eine Rückschau vorgenommen, was sich vor 25 Jahren bei der DB getan hat. Das
weiterlesenDiese Ausgabe des Loki Spezial beschreibt eine Fahrzeugtype in seinen vielfältigsten Ausprägungen, das nicht nur den Personennahverkehr in der Schweiz
weiterlesenDer Brenner hat aufgrund seiner Topografie eine wichtige Bedeutung sowohl in wirtschaftlicher als auch politischer Hinsicht und ist darüber hinaus
weiterlesenAlle Jahre wieder erscheint pünktlich im Herbst nur mehr eine Ausgabe der Heftserie EK-Themen, deren Inhalt das Zeitgeschehen der Deutschen
weiterlesenDer Eisenbahn-Kurier lieferte Anfang Dezember 2016 in seiner vielseitig beachteten und geschätzten Buchreihe der Baureihenbücher ein Werk zu den DR-Baureihen
weiterlesen