StudienVerlag: Die Baugeschichte der Brennerbahn 1836 – 1867
Der Autor ist bisher zwar nie als Eisenbahn-Autor in Erscheinung getreten aber Hubert Held ist Historiker und hat zum 150jährigen
weiterlesenDer Autor ist bisher zwar nie als Eisenbahn-Autor in Erscheinung getreten aber Hubert Held ist Historiker und hat zum 150jährigen
weiterlesenAlle Jahre wieder erscheint pünktlich im Herbst nur mehr eine Ausgabe der Heftserie EK-Themen, deren Inhalt das Zeitgeschehen der Deutschen
weiterlesenAlle Jahre wieder wird im Herbst eine Rückschau vorgenommen, was sich vor 25 Jahren bei der DB getan hat. Das
weiterlesenIm deutschsprachigen Raum gibt es nur wenig Literatur über die Fahrzeuge in Rumänien, sodaß dieser Typenkompass eine wertvolle Grundlage dafür
weiterlesenDas Buch ist als bebilderter Querschnitt zur Firmengeschichte dieser Lokfabrik anzusehen. Der Autor zeigt die Entstehung aus den Trümmern des
weiterlesenDer neue Bilderbuchbogen ist ein traumhaft schön zusammengestelltes Buch, das die Bahnlinie von allen Seiten und zu allen Jahreszeiten zeigt.
weiterlesenDie 68er-Generation ist auch heute als gesellschaftliche Bewegung in aller Munde. In Bewegung war auch das Eisenbahnwesen in Deutschland, als
weiterlesenDie Geschichte dieser gerade einmal 31 Kilometer langen Schmalspurbahn ist auf sagenhaften 360 Seiten zusammengefaßt worden. Was bietet sich also
weiterlesenDieser Buchtitel ist die Fotodokumentation von englischen Eisenbahnfreunden, die in diesen Jahrzehnten in Deutschland den Dampfbetrieb von seiner noch vielfältigsten
weiterlesenDer Autor hat bisher schon mehrere Bilderbücher bei diesem Verlag gestaltet. Die aktuelle Publikation schließt sich den bisherigen Werden des
weiterlesen