EK-Aspekte 42: DB-Lokomotiven und Triebwagen
Jedes Jahr erscheint beim EK-Verlag ein Statistikwerk zu den Fahrbetriebsmitteln der DB AG. Schwerpunkt des vorliegenden Heftes ist die Darstellung
weiterlesenJedes Jahr erscheint beim EK-Verlag ein Statistikwerk zu den Fahrbetriebsmitteln der DB AG. Schwerpunkt des vorliegenden Heftes ist die Darstellung
weiterlesenDie bisherige Literatur zur Franz-Josefs-Bahn hat stets den österreichischen Abschnit behandelt und nur pheriphär die gesamte Strecke, die noch im
weiterlesenDer Glacier Express als der langsamste Schnellzug der Welt übt nach wie vor eine Faszination aus. Obwohl der Zug tagtäglich
weiterlesenDas winterliche Motiv aus der Schweiz lädt gleich dazu ein, in den Innenteil des diesjährigen Alpenbahnen-Kalender zu blicken. Der Kalender
weiterlesenDieser Kalender erlaubt wieder einmal die Rückschau in eine längst vergangenen Zeitraum des Eisenbahnwesens der 1930er bis 1950er Jahre. Monat
weiterlesenDie Rangierlokomotiven der Baureihe V 60 werden bei Dampflokfans nie den Stellenwert erreichen, war doch diese Type unweigerlich dafür verantwortlich,
weiterlesenEs ist durchaus würdig, dem 100 Jahre alten SBB-Krokodil ein Sonderheft zu widmen und dabei an artverwandte Konstruktionen zu denken.
weiterlesenMit dem vorliegenden Band 3 ist nun die Triologie zur Baureihe V 160 abgeschlossen. Das Autorenkollegium hat dabei mehr als
weiterlesenDiese Ausgabe des EK-Special gilt als kompakte technische wie betriebliche Zusammenfassung einer für das Verteilnetz im Einzelwagenladungsverkehr so wichtigen Triebfahrzeugtype.
weiterlesenDer Harz ist magisch, nicht nur bezüglich der teils bizarren Landschaft, sondern auch durch den interessanten Eisenbahnbetrieb, der sich insbesonders
weiterlesen