Minitrix 16295: DB-Baureihe 290
Zu Beginn der 1960er Jahre ergab sich bei der Deutschen Bundesbahn die Notwendigkeit, eine größere und stärkere Diesellokomotive für den
weiterlesenZu Beginn der 1960er Jahre ergab sich bei der Deutschen Bundesbahn die Notwendigkeit, eine größere und stärkere Diesellokomotive für den
weiterlesenDer hochwertige Schnellzugsverkehr war seit Beginn der 1970er Jahre bis zur Jahrtausendwende fest in der Hand der sechsachsigen Paradepferde der
weiterlesenDie Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Mauerbau der DDR und der Isolierung West-Berlins sorgte für eine recht
weiterlesenAls am 2. Juni 1991 die Neubaustrecke Stuttgart – Mannheim in Betrieb ging, sollte auch der Airport-Express Stuttgart – Frankfurt-Flughafen
weiterlesenDie Geschichte des Orient-Express geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Die Sternstunde fand am 5. Juni 1883 statt, als mit
weiterlesenDer Deutschen Reichsbahn standen bis zur Mitte der 1930er Jahre für den Schnellzugdienst auf elektrifizierten Strecken die Lokomotiven der Baureihen
weiterlesenFür den Transport von witterungs- oder nässeempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen verschiedene Fahrzeugtypen in Betrieb, die aus unterschiedlichen Bauarten bestehen
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn (DB) hatte schon kurz nach ihrer Gründung im Jahre 1949 einen großen Mangel an Gepäckwagen. Aus Kosten-
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn beschaffte zwischen 1958 und 1970 bei LKM Babelsberg zwei unterschiedliche Serien von zweiachsigen Diesellokomotiven. Die erste Serie
weiterlesenDie Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg brachte eine Neuordnung des gesamten, vorgefundenen Fuhrparkes, wobei als Arbeitsbeschaffungsprogramm auch der Spantenwagenbau forciert
weiterlesen