Trix 25940: DB-Baureihe 94.5-17
Nachdem man in Österreich gute Erfahrungen mit fünffach gekuppelten Lokomotiven mit Gölsdorf-Achsen gesammelt hatte, war die KPEV zur Beschaffung solcher
weiterlesenNachdem man in Österreich gute Erfahrungen mit fünffach gekuppelten Lokomotiven mit Gölsdorf-Achsen gesammelt hatte, war die KPEV zur Beschaffung solcher
weiterlesenDie DB Baureihe 110.3 – Roco 73576/77, 79577 Die Deutsche Bundesbahn läutete nach dem Zweiten Weltkrieg einen Modernisierungsschub ein. Fünf
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschaffte zwischen November 1992 und Jänner 1996 insgesamt 309 Triebwagen der als zweiten Serie der VT 628
weiterlesenUnter der NÖLB entstand in zwei Etappen von 1898 bis 1907 die Mariazellerbahn, die aus einer Tal- (St. Pölten –
weiterlesenVierachsige Güterwagen hatten bis ungefähr Mitte der 1970er Jahre in Österreich nur eine geringe Bedeutung. Da es aber immer wieder
weiterlesenBei den vierachsigen Behälterwagen der Bauart Uac(n)s handelt es sich um Güterwagen für den Transport von Schütt- und Staubgütern. Diese
weiterlesenIm Fuhrpark der europäischen Eisenbahnverwaltungen befinden sich Flachwagen unterschiedlichster Bauarten, die nach dem Bezeichnungsschema der UIC in drei Gruppen gegliedert
weiterlesenDie Lokomotiven der Reihe 1100 der Niederländischen Staatsbahnen (NS) sind Elektrolokomotiven der Achsfolge Bo‘ Bo‘, die unter 1.500 V Gleichstrom
weiterlesenDie SBB haben 2003 achtzehn Viersystemloks für 99 Millionen Franken bei Bombardier in der Version TRAXX F140AC bestellt, um damit
weiterlesenDas Ende des letzten Jahrtausends war nicht nur durch Fortschritte und Neuerungen im Bereich der Traktionstechnik geprägt, sondern es zeichnete
weiterlesen