NS Hbis 194: Exact-train 20821 / 20820 / 20825
Text folgt Modellvorstellung Das Gebrüderpaar Keppel aus den Niederlanden ist stets darauf bedacht, neue und interessante Güterwagen ins Modell umzusetzen.
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Das Gebrüderpaar Keppel aus den Niederlanden ist stets darauf bedacht, neue und interessante Güterwagen ins Modell umzusetzen.
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Das Gebrüderpaar Keppel aus den Niederlanden sind stets darauf bedacht, neue und interessante Vorbilder im Modell umzusetzen
weiterlesenDie von der Deutschen Bundesbahn bzw. der Deutschen Bahn AG beschafften Doppelstockwagen haben nach den ersten Einsätzen ihre Bewährungsprobe bestanden
weiterlesenBereits im Jahr 1933 hatte die AEG von der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft den Auftrag zur Entwicklung einer leistungsfähigen Lokomotive für
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDie Entwicklung der Diesellokomotiven der Reihe T478 der CSD Bei den Tschechoslowakischen Staatsbahnen (CSD) ist die Elektrifizierung des Streckennetzes insbesondere auf den
weiterlesenDie Entwicklung von Mittelführerstandslokomotiven geht auf die Zwischenkriegszeit zurück, indem erste Bauformen in der Traktionsform der Verbrennungsfahrzeuge entstanden ist. Einen
weiterlesenDie Lokomotiven der PKP-Baureihe SU 46 stellen eine Weiterentwicklung zur Baureihe SP 45-Serie dar, deren Produktion noch bis ins Jahr
weiterlesenUm den Dieselloksektor der ÖBB zu verjüngen und in einen zeitgemäßen Zustand zu versetzen, wurde noch gegen Ende des letzten
weiterlesenDie unterschiedlichen Anforderungen an die Transportbedürfnisse der Güterverkehrskunden brachte auch eine ebenso viele Variantenvielfalt an Güterwagen hervor. Diese Entwicklung machte
weiterlesen