DRB-Wagen der Gruppe 28: Roco 74869 / 74870 / 6200036 / 6200037 (CSD)
Text folgt Bilder 74869 Unter dieser Artikelnummer hat Roco einen Speisewagen der DB nachgebildet. Das Modell weist einen weinroten Wagenkasten
weiterlesenText folgt Bilder 74869 Unter dieser Artikelnummer hat Roco einen Speisewagen der DB nachgebildet. Das Modell weist einen weinroten Wagenkasten
weiterlesenDie Staatsbahn CSD hat 1986 ihre Hauptstrecke von Prag kommend zur DDR-Grenze mit dem in Verwendung stehenden 3 kV-Gleichstromnetz bis
weiterlesenEtwa gleichzeitig mit dem Bau der sechsachsigen Schnellzugloks der Reihe 1010 war geplant, leichte lokomotivbespannte Städteschnellzüge mit eigens dafür entwickelten
weiterlesenDie DB beschaffte in den 1960er Jahren vier Vorserienlokomotiven mit der neuen Baureihenbezeichnung E 03, die im hochwertigen Reisezugverkehr mit
weiterlesenIm Vorfeld einer umfassenden Modernisierung der Zillertalbahn und dem selektiven, zweigleisigen Ausbau dieser Stichbahn nach Mayrhofen wurden gemeinsam – zunächst
weiterlesenDie Deutsche Bahn hat Anfang der 1990er Jahre mit der Entwicklung von Steuerwagen für den Fernverkehr begonnen. Ziel war die
weiterlesenMitte der 1970er Jahre, als man die Schienenbusse durch neue Triebwagen der Baureihen 627 und 628 ersetzen wollte, ging man
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenGüterwagen mit dem Hauptgattungskennzeichen R Im Fuhrpark der europäischen Eisenbahnverwaltungen befinden sich Flachwagen unterschiedlichster Bauarten, die nach dem Bezeichnungsschema der
weiterlesenDer Name „Merkur“ als Zugname ist in Deutschland erstmals in den 1950er Jahren verwendet worden. Mit dem Sommerfahrplan 1958 wurde
weiterlesen