Piko 51760 / 51762 / 51766 / 51768 / 51770 / 51772 / 51775 / 51986: ÖBB-Reihen 1010 / 1110.500 / 1110.0
Die Reihe 1010 – ebenso die Reihe 1110 – wurden 1952 als erste Nachkriegs-Schnellzugloks bei den ÖBB in Auftrag gegeben.
weiterlesenDie Reihe 1010 – ebenso die Reihe 1110 – wurden 1952 als erste Nachkriegs-Schnellzugloks bei den ÖBB in Auftrag gegeben.
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Hornby mit seinen Markenverbund von Electrotren, Jouef, Lima und Rivarossi schafft es immer wieder bei den jährlichen
weiterlesenDie Lokomotivschmiede Krauss-Maffei in München-Allach konnte am 14. Mai 1979 das erste Exemplar einer neuen Lokomotiv-Generation der Deutschen Bundesbahn übergeben
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Roco hat die Einheitswagen IV der SBB schon in den 1980er Jahren für sich entdeckt und zunächst
weiterlesenDer Lokpark der ÖBB war nach dem Zweiten Weltkrieg dadurch gekennzeichnet, daß im Bestand eine Vielzahl von Dampfloks verschiedenster Bauarten
weiterlesenDie Hauptwerkstätte Knittelfeld hat am Wiederaufbau des österreichischen Eisenbahnverkehres einen beachtlichen Anteil genommen. In dieser Werkstätte wurden in nur vier
weiterlesenDie Planungen gehen auf den vorläufigen Typenplan der Bundesbahn von 1950 zurück, in dem auch eine Mehrzweck-Streckenlok in der Leistungsgruppe
weiterlesenDie Göppinger haben Ende Mai 2023 in einer Sonderaussendung die Ankündigung der Neukonstruktion der Baureihe 181.2 der DB und dazu
weiterlesenDie Bahnen waren schon sehr frühzeitig gezwungen, bei den Betriebsausgaben zu sparen, zumal der Bahnbetrieb anno dazumal sehr personalaufwendig betrieben
weiterlesenDie Tschechoslowakischen Staatsbahnen (CSD) hatten in den 1970er Jahren einen enormen Bedarf an leistungsfähigen Güterzuglokomotiven mit Verbrennungsmotor, die im mittelschweren
weiterlesen