Trix 18258 – DB Gattung Bduu 497.2
Text folgt Modellvorstellung 18258 – DB-Wagenbauart Bduu 497.2 Die Firma Minitrix setzt bei der Modellumsetzung neuer Fahrzeuge sehr stark Themenbereiche.
weiterlesenText folgt Modellvorstellung 18258 – DB-Wagenbauart Bduu 497.2 Die Firma Minitrix setzt bei der Modellumsetzung neuer Fahrzeuge sehr stark Themenbereiche.
weiterlesenDie CSD nahmen Mitte der 1970er Jahre die ersten beiden Prototypen als T478.4001 und 4002 der neuen Lokreihe T478.4 in
weiterlesenDie SBB nahmen zwischen 1964 und 1985 insgesamt 276 Stück der Re 4/4 II in Betrieb. Das war die bislang größte Lokbeschaffung in
weiterlesenDie Vorstellung eines Selbstentladewagen soll Anlaß sein, sich einmal dem Thema und den Hintergründen zu widmen, welche Überlegungen bei der
weiterlesenDie Baureihe 112.1 fällt in den Zeitraum der Wiedervereinigung bzw. der Fusion von Deutscher Bundesbahn und Deutscher Reichsbahn zur DB
weiterlesenEs sind bald an die 70 Jahre vergangen, seit die ersten Pläne für eine neue Standard-Elektrolokomotive reiften. Nachdem die schlimmsten
weiterlesenDer Gelenk-Taschenwagen T 3000 ist eine Weiterentwicklung des vorhin erwähnten T 2000, der sich aus seinem Grundkonzept ableitet. Die Neukonstruktion
weiterlesenDie Kriegsgeschehnisse im letzten Jahrhundert ließen die Österreichischen Eisenbahnen zwischen 1938 und 1945 Teil der Deutschen Reichsbahn sein. Durch diese
weiterlesenDie schlichten Lokomotiven der Baureihe V 100 waren maßgeblich beteiligt am Verschwinden von Dampflokomotiven auf Nebenbahnen. Das Haupteinsatzgebiet der ab
weiterlesenDie UIC standardisierte in den 1970er Jahren einen offenen Drehgestellwagen mit Holzfußboden, 2 Meter hohen Bordwänden und über den Türen
weiterlesen