EK-Verlag: Baureihe 18.1
Obwohl es zur Lady C aus dem Württembergischen schon eine Monografie gibt, hat die Neuauflage aus dem gleichen Verlagshause schon
weiterlesenObwohl es zur Lady C aus dem Württembergischen schon eine Monografie gibt, hat die Neuauflage aus dem gleichen Verlagshause schon
weiterlesenGut ein halbes Jahr nach dem ersten Band liegt die Betriebsgeschichte der Baureihe 01 vor, die denselben Seitenumfang einnimmt wie
weiterlesenEine ausführliche Monografie zur Baureihe 01 war schon längst überfällig, wenngleich die bisher verfügbare Literatur einige Jahrzehnte alt ist und
weiterlesenDie Baureihenbücher des EK-Verlages nehmen regulär die Dimension von dicken Wälzern an. Recht ungewohnt „dünn“ ist diese Baureihenbeschreibung für knapp
weiterlesenIn Anlehnung der beiden früher erschienenen Lüdecke-Bücher ist diese Monografie zu den Vorkriegs-Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn zu sehen. Das Buch
weiterlesenWer seinen Wissensdurst mit dem EK-Spezial 128 nicht richtig stillen konnte, wird es nunmehr mit dem ersten Band zur Monografie
weiterlesenDie Rangierlokomotiven der Baureihe V 60 werden bei Dampflokfans nie den Stellenwert erreichen, war doch diese Type unweigerlich dafür verantwortlich,
weiterlesenMit dem vorliegenden Band 3 ist nun die Triologie zur Baureihe V 160 abgeschlossen. Das Autorenkollegium hat dabei mehr als
weiterlesenEs war mehr als überfällig, die vor 32 Jahren erschiene Auflage neu aufzulegen und entsprechend zu ergänzen. Die vorliegende Neuauflage
weiterlesenBeim EK-Verlag sind in den letzten Jahrzehnten mehrere Baureihenbücher zu DR-Verbrennungsfahrzeugen erschienen. Dagegen wurde das Thema rund um die elektrischen
weiterlesen