Lok-Legenden: Universal-Genie
Die Baureihe V 100 der DR. Wenn man die deutsche Entwicklungsgeschichte der Diesellokomotiven verfolgt, so sind trotz der Zweiteilung Deutschlands
weiterlesenDie Baureihe V 100 der DR. Wenn man die deutsche Entwicklungsgeschichte der Diesellokomotiven verfolgt, so sind trotz der Zweiteilung Deutschlands
weiterlesenMit dem vorliegenden Sonderheft dürfte die Modellbahnredaktion des Eisenbahn-Journals den Auftakt einer neuen Heftreihe beginnen, nachdem es dem Verlag in
weiterlesenDie Planungen gehen auf den vorläufigen Typenplan der Bundesbahn von 1950 zurück, in dem auch eine Mehrzweck-Streckenlok in der Leistungsgruppe
weiterlesenDie ÖBB nahmen zu Beginn der 1970er Jahre zehn schwedische Thyristorlokomotiven in Betrieb. Grund der ungewöhnlichen Bestellung im Ausland war
weiterlesenDie Eidgenossenschaft galt schon immer als Anziehungspunkt für die zahlreichen Eisenbahnenthusiasten aus aller Welt. Diese Faible lässt sich nur schwer
weiterlesenMIBA-Modellbahn Archiv (Teil 1). Die Verlagsgruppe Bahn verlegt als einziger Eisenbahnfachverlag im deutschsprachigen Raum frühere Publikationen zu einem späteren Zeitpunkt
weiterlesenDie Bundesrepublik Deutschland hat derzeit wichtige, geschichtsträchtige Jubiläen zu feiern. 25 Jahre Mauerfall, Fall des Eisernen Vorhanges und die darauffolgende
weiterlesenDie norwegische El 16 ist eine von mehreren ausländischen Thristorlokomotiven, die Österreich zu Test- und Vorführfahrten eingesetzt wurden. An dieser
weiterlesenTramway- und Trolleybusbetriebe in Österreich-Ungarn. Tramway- und Trolleybusbetriebe gehören genauso zur österreichischen Eisenbahngeschichte, wie Haupt- und Nebenbahnen, vielfach in der
weiterlesenErinnerungen an den Dresdner Lokführer. Diese Buchreihe des Eisenbahn-Kurier Verlages gilt als Inbegriff für die Würdigung wirklicher Pioniere der Eisenbahnfotografie.
weiterlesen