Fleischmann 724504: DB-Baureihe 245
Innerhalb eines 2011 erteilten Rahmenabrufvertrags über 200 dieselelektrische Lokomotiven erteilte die DB AG der Firma Bombardier Transportation im März 2012
weiterlesenInnerhalb eines 2011 erteilten Rahmenabrufvertrags über 200 dieselelektrische Lokomotiven erteilte die DB AG der Firma Bombardier Transportation im März 2012
weiterlesenMit der Elektrifizierung mehrerer von München ausgehenden Strecken ab 1925 kam der Wunsch nach einer elektrischen Rangierlokomotive auf. Möglichst viele
weiterlesenMit dieser Neuerscheinung in der Taschenbuchreihe „Typenkompass“ werden von zwei weiteren osteuropäischen Ländern die Fahrbetriebsmittel in Wort, Bild und technischen
weiterlesenWem der Kauf der bisherigen Monografien bzw. Broschüren zu den Bahnen im Berner Oberland zu viel war, wird mit diesem
weiterlesenDie Baureihen 152, 160, 163, 169, 175, 191, 193 und 194 Der zweite Band der letzten DB-Altbauloks stellt die logische
weiterlesenIn Anlehnung an die bisherigen Städteausgaben lehnt sich dieses Publikation an und ist Chemnitz, der früheren Karl-Marx-Stadt gewidmet. Der Autor
weiterlesenDas vorliegende Buch zeichnet die Eisenbahngeschichte dieser Stadt und der umliegenden Region nach. Die chronologische Abhandlung beginnt beim Preußischen Eisenbahnwesen,
weiterlesenDas Buch stellt eine schöne Reminiszenz an die Einsatzgeschichte der Taigatrommeln der DR in Ostthühringen dar. Im Vorfeld wird kurz
weiterlesenManchmal ist die Welt so unscheinbar, und man wird von einer neugierigen Redakteurin des Impuls Magazin quasi gefunden. Das Impuls-Magazin
weiterlesenDie SNCF beschaffte zwischen 1988 und 1998 insgesamt 234 Lokomotiven der BB 26000, die erstmals mit Asynchronmotoren ausgestattet ist. Die
weiterlesen