RMG-Verlag: Schnellzuglokomotiven der BBÖ-Reihen 114 und 214
Der RMG-Verlag setzt mit diesem Werk neue Maßstäbe in der Erstellung eigener Publikationen. Dieses Baureihenbuch entspricht in seinem gesamten Wesen
weiterlesenDer RMG-Verlag setzt mit diesem Werk neue Maßstäbe in der Erstellung eigener Publikationen. Dieses Baureihenbuch entspricht in seinem gesamten Wesen
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn nahm zu Beginn der 1960er Jahre eine neue Flotte an Drehgestell-Diesellokomotiven mit hydraulischer Kraftübertragung in Betrieb, die
weiterlesenDas 160jährige Jubiläum der Südbahnstrecke von Wien nach Triest dient als Anlassfall für das gegenständliche Buch. Im Buch sind sechs
weiterlesenDiese Ausgabe der Edition XL hat es in sich, indem gleich DR-Schwergewichte beschrieben werden. Dieser 3er-Kombipack nimmt sich diesmal der
weiterlesenDie Lokalbahn Mixnitz – St. Erhard existiert völlig unscheinbar in einem Seitental der Mur nördlich von Graz. Die Schmalspurbahn kann
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn läutete nach dem Zweiten Weltkrieg einen Modernisierungsschub und eine neue Ära bei den Triebfahrzeugen ein. Bereits im
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn stellte bereits 1951 erste Überlegungen zum Traktionswechsel an. Da man als heimischen Energieträger nur Braunkohle zur Verfügung
weiterlesenDie von der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) in den Jahren 1927 bis 1929 beschafften 38 Lokomotiven der Achsfolge 1′ Do
weiterlesenDer Transpress-Verlag hat in den letzten Monaten sehr viel zum Thema Dampflokomotiven publiziert. Beim gegenwärtigen Buch handelt sich um einen
weiterlesenDie „Eisenbahn von oben“ zeigt den Verkehrsträger Bahn wirklich unter einem völlig anderen Gesichtspunkt und fördert Perspektiven zu tage, die
weiterlesen