Roco 70503: ÖBB/CAT 1016 036
Der viergleisige Ausbau der Westbahn auf 200 km/h Höchstgeschwindigkeit, ein völlig überalterter Triebfahrzeugpark auf dem E-Sektor und die anstehende Liberalisierung im Schienengüterverkehr stellte die ÖBB vor neue Herausforderungen. Die Reihe 1044.200 war zwar die zuletzt beschaffte leistungsfähige Type, doch mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h war an einem Schnellzugverkehr entlang der Westbahn nicht zu denken. Die drei Prototypen der Reihe 1012 hätten dem entsprochen, doch die hohen Stückkosten, in denen sämtliche Entwicklungskosten untergebracht wurden, waren Gegenstand von Streitereien zwischen ÖBB-Vorstand und Herstellerfirma. Mit dem Beitritt zur EU waren die ÖBB zudem noch gefordert, für die zu beschaffene Type eine europaweite Ausschreibung durchzuführen, an welcher sich vier Interessenten beteiligten. Letztlich konnte sich die Firma Siemens/Krauss-Maffei mit dem Taurus durchsetzen, von dem ursprünglich zwei verschiedene Ausführungen geplant waren. Dabei konnten sich die ÖBB einen sehr hohen Fertigungsanteil im eigenen TS-Werk Linz sichern. Zur Ausschreibung gelangten zunächst 50 Stück Reihe 1016 als Einsystemloks und 25 Stück Reihe 1116 als Zweisystemvariante. Mit dem Taurus 1 standen erstmals Serienloks für 230 km/h Höchstgeschwindigkeit zur Verfügung, welche auch den neuesten ergonomischen Erfordernissen entsprachen.
Modellvorstellung
Roco hat den ÖBB-Taurus kurz nach dem Erscheinen des Vorbildes ins Sortiment genommen. Seither wurde eine Vielzahl an Modellvarianten realisiert, durch neue Vorbilder gehen auch die Ideen zur späteren Modellumsetzung keinesfalls aus. Die Modellumsetzung der drei CAT-Loks der ÖBB ins Modell hat jedoch sehr lange gedauert, wiewohl dieses Vorbild der Reihe 1116 schon existiert. Roco hat dabei die 1016 036 als umzusetzendes Vorbild gewählt, welches unter den Artikelnummern 70503 (Analogausführung, € 219,90), 70504 (Gleichstrom-Soundausführung, UVP € 319,90) und 70505 (Wechselstrom-Soundausführung, UVP € 319,90) als Neuheit 2022 angekündigt und bereits Ende März desselben Jahres ausgeliefert.
Verpackung
Die Auslieferung der grün/grauen Werbelok erfolgt in der bekannten Roco-Schachtel mit Überkarton. Das Modell liegt dort in einer Plastikfolie umhüllt im Schaumstoff und wird durch eine Plastikhaube geschützt. Zum Lieferumfang gehören die Betriebsanleitung, das Ersatzteilblatt und ein Zurüstbeutel mit allen Zurüstteilen.
Technik
Die technischen Komponenten basieren auf bisherigen Konstruktionsprinzipien mit Mittelmotor und Antrieb über Kardanwellen und Stirn-/Schneckengetriebe auf alle Achsen. Alle Achsen sind angetrieben. Der vierte Radsatz verfügt beidseitig über Haftreifen.
Das Kunststoffgehäuse läßt sich durch einfaches Auseinanderspreizen bei der Fahrzeugmitte leicht nach oben abziehen. Die Fahrzeugplatine ist über dem Mittelmotor und seinen beiden Schwungmassen auf dem Metallrahmen mittels vier Schrauben befestigt. Gut sichtbar ist die PluX22-Schnittstelle mit dem Brückenstecker.
Fahrverhalten
Die Lok hat ein Eigengewicht von 456 Gramm. Das Vorbild hat eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Messungen bei 12 V Gleichstrom ergaben einen umgerechneten Wert von ca. 237 km/h. Die berechnete Modellgeschwindigkeit ist gegenüber der Vorbildgeschwindigkeit um ca. 3 % zu schnell, gegenüber dem NEM-Wert – unter Berücksichtigung der Erhöhung um 30 % – ist sie um ca. 27 % zu langsam.
Optik
Das optische Erscheinungsbild der Modellausführung läßt trotz bald 20 Jahre alter Konstruktion keinerlei Wünsche offen. Die Kopfform des Taurus ist gut getroffen, ebenso die Gravuren im Tür- und Fensterbereich sowie bei den Dachlüftern oder auch auf der Dachfläche, wo die Trittschutzflächen sehr dezent nachgebildet sind. Der Dachgarten ist vollständig nachgebildet, ebenso das Laufwerk. Die Fenstereinsätze sind paßgenau eingesetzt.
Bedruckung und Beschriftung
Das Modell der CAT-Werbelok besteht aus mehreren Farbtönen und genauso aufwendig bedruckt. Die Lackierung liefert keinen Grund zur Beanstandung, die Farbtrennkanten sind alle tadellos umgesetzt. Die Beschriftung ist vollständig aufgetragen und wurde im Digitaldruck umgesetzt. Wiewohl die Rasterung sichtbar ist, ist die Klarheit der Anschriften im Vergleich zu anderen Ausführungen spürbar besser geworden. Die Lok ist mit der vollständigen Betriebsnummer A-ÖBB 91 81 1016 036-6 angeschrieben, das Revisionsdatum aus Linz stammt vom 26.06.18.
Beleuchtung
Gegenständliches Modell wurde bereits mit LED ausgestattet, die fahrtrichtungsabhängig entweder dreimal weiß oder zweimal rot leuchten.
Bilder