Trix 16114: DB 111 137 (S-Bahn-Design)
Am 27. Februar 1969 wurde mit der Lokomotive 110.510 die letzte Maschine dieser Baureihe in Dienst gestellt. Bereits zwei Jahre
weiterlesenAm 27. Februar 1969 wurde mit der Lokomotive 110.510 die letzte Maschine dieser Baureihe in Dienst gestellt. Bereits zwei Jahre
weiterlesenDie wichtige Verbindung zwischen der Hansestadt Hamburg und der Bundeshauptstadt Berlin wurde 175 Jahre alt. Dieses runde Jubiläum ist Anlaß
weiterlesenWer sich für die Straßenbahnen in Graz interessiert, dem wird vielleicht aufgefallen sein, daß es dort keine Linie 2 mehr
weiterlesenVierachsige offene Güterwagen spielten zunächst nur eine untergeordnete Rolle im Eisenbahnverkehr. 1942 waren insgesamt zehn verschiedene Versuchswagen gebaut worden, die
weiterlesenSeit den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ist es üblich, Personenkraftwagen doppelstöckig auf dem Schienenweg zu transportieren. Spezielle Doppelstockwagen für
weiterlesenDas Buch entsendet den Leser quer durch Deutschland zu markanten Bahnstrecken. Die Leserreise führt zu landschaftlich reizvollen Bahnstrecken oder Gegenden.
weiterlesenDas Thema der Eisenbahnkräne zeichnet sich dadurch aus, eher spärlich in den gängigen Publikationen vertreten zu sein. Nur selten gibt
weiterlesenDiese Ausgabe des EK-Spezial ist diesmal dem Ausbau des elektrischen Grundnetzes und der Ausbildung und Beschaffung von ca. 1.800 Einheitsloks
weiterlesenJedes Jahr erscheint beim EK-Verlag ein Statistikwerk zu den Fahrbetriebsmitteln der DB AG. Schwerpunkt des vorliegenden Heftes ist die Darstellung
weiterlesenDer Glacier Express als der langsamste Schnellzug der Welt übt nach wie vor eine Faszination aus. Obwohl der Zug tagtäglich
weiterlesen