Transpress: Türen schliessen!
Die pittoreske Landschaft der Alpen ladet immer wieder ein, über die Eisenbahnstrecken dieses europäischen Gebirgszuges ein Buch zu verfassen. Der
weiterlesenDie pittoreske Landschaft der Alpen ladet immer wieder ein, über die Eisenbahnstrecken dieses europäischen Gebirgszuges ein Buch zu verfassen. Der
weiterlesenDas Schmalspurnetz von Thum liegt südlich der früheren Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) und streckte sich auf gut 56 km Länge. Das
weiterlesenDie Firma Innofreight aus Bruck an der Mur in der Obersteiermark existiert schon seit 20 Jahren und hat seither verschiedene
weiterlesenBei der Neuauflage dieser Monografie handelt es um den unveränderten Nachdruck, welcher vor 18 Jahren verlegt wurde. In diesen 18
weiterlesenDie Siemens Produktplattform Vectron hat sich zu einer europaweit anzutreffenden Loktype entwickelt, die von Skandinavien bis Sizilien und von Rotterdam
weiterlesenDieser Kalender gestattet die Rückschau in eine längst vergangenen Zeitraum des Eisenbahnwesens. Monat für Monat wird eine neue historische Aufnahme
weiterlesenSchmalspurbahnen sind beim diesjährigen Kalender zu die Alpenbahnen das Schwerpunktthema. Der Innenteil hat aber nicht nur schmalspuriges zu bieten, schließlich
weiterlesenDer Glacier Express als der langsamste Schnellzug der Welt übt nach wie vor eine Faszination aus. Obwohl der Zug tagtäglich
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn nahm eine große Flotte vierachsiger Ein-bzw. Mehrsystemlokomotiven von Bombardier in Betrieb, die als Baureihe 185 geführt wird,
weiterlesen