EK-Special 146: Allgäubahn
Die Allgäubahn war aufgrund ihrer topografischen Lage schon immer ein besonderer Anziehungspunkt, ist doch die Eisenbahnstrecke als eine der wenigen
weiterlesenDie Allgäubahn war aufgrund ihrer topografischen Lage schon immer ein besonderer Anziehungspunkt, ist doch die Eisenbahnstrecke als eine der wenigen
weiterlesenDas vorliegende Buch ist diesmal mehr als nur ein Bildband. Günter Kettler gilt als ausgezeichneter Kenner der österreichischen Triebfahrzeuggeschichte und
weiterlesenIch habe vor einiger Zeit berichtet, was die ÖBB ihren zahlenden Kunden an Erlebnissen bietet. Meine Ausführungen sind unter diesem
weiterlesenErst diese Woche wurde von Befall von Bettwanzen in einem Nightzug berichtet. Bettwanzen kommen immer wieder vor, wurden bislang stets
weiterlesenDie Karriere der Baureihe 44 ist auf einen Fehlstart zurückzuführen. Die 1920 neu gegründete Deutsche Reichsbahn Gesellschaft übernahm von den
weiterlesenMit der Baureihe 06 entstand die größte, schwerste und leistungsfähigste Schnellzuglokomotive der Deutschen Reichsbahn. Es war aber eine Gattung mit
weiterlesenDie Preußische Staatsbahn bestellte schon kurz nach der Indienststellung der ersten vierfach gekuppelten Güterzuglokomotiven im Jahre 1912 eine Serie von
weiterlesenUpdate 04.12.2022: KM 1 hat gestern seine Hausmesse abgehalten. Der Firmeninhaber berichtete über die aktuellen Projektstände, natürlich auch über das
weiterlesenDer Rezensent darf schon von sich behaupten, die deutsche und österreichische Eisenbahnszene zu kennen. Doch beim Namen Detlev Luckmann war
weiterlesen