Liliput 330500 – DRG Karwendelexpreß
Bereits in den Jahren vor 1914 hatte sich von München aus an Sonn- und Feiertagen ein reger Ausflugsverkehr zu den
weiterlesenBereits in den Jahren vor 1914 hatte sich von München aus an Sonn- und Feiertagen ein reger Ausflugsverkehr zu den
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschaffte ab 1968 eine Serie von Gepäckwagen der Gattung D(ü)ms 905, die für den Einsatz in Reisezügen
weiterlesenDie Dreiländerregion Deuschland, Österreich und die Schweiz, welche sich rund um den Bodensee erschließt, ist wahrlich ein guter Grund, sich
weiterlesenDie Wiener Railway-Media-Group hat letztes Jahr damit begonnen, eine Publikation über die Salzkammergut-Lokalbahn (SKGLB) herauszubringen. Band 1 dieser Triologie behandelt
weiterlesenThemen wie Eisenbahn in Kombination mit den Kriegshandlungen wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten immer wieder gerne aufgegriffen, um
weiterlesenDas Eisenbahnwesen ist wie viele andere, vergleichbare Verkehrssysteme ein hochtechnologisches Gebilde, und es besteht aus völlig unterschiedlichen technischen Komponenten und
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn gab während des Zweiten Weltkrieges den beiden Waggonfabriken Deutz und Uerdingen den Auftrag, sowohl zwei- als auch
weiterlesenDie bekannte Buchreihe „Lok-Legenden“ des Stuttgarter Transpress-Verlag wird nunmehr um eine Ausgabe zu den Ferkeltaxen ergänzt. Als „Ferkeltaxe“ versteht man
weiterlesenDie Verlagsgruppe Bahn legte nun ihren dritten Band der neuen Heftserie Berge + Bahnen vor. Das Heft 1/2016 ist einem
weiterlesenVorweg ist festzuhalten, daß dieses Buch ein Ableger des im Jahr 1979 erschienen Titels „Im Dampflokschuppen und vor Zügen: Lokbaureihe
weiterlesen