Roco 7500099 – Crossrail 186 905
Der Hersteller Bombardier hat seine TRAXX-Familie laufend optimiert und verbessert bzw. weiterentwickelt. Unter der Typenbezeichnung TRAXX 2E hat Bombardier seinen
weiterlesenDer Hersteller Bombardier hat seine TRAXX-Familie laufend optimiert und verbessert bzw. weiterentwickelt. Unter der Typenbezeichnung TRAXX 2E hat Bombardier seinen
weiterlesenDie Vorstellung eines Selbstentladewagen soll Anlaß sein, sich einmal dem Thema und den Hintergründen zu widmen, welche Überlegungen bei der
weiterlesenDie Baureihe 112.1 fällt in den Zeitraum der Wiedervereinigung bzw. der Fusion von Deutscher Bundesbahn und Deutscher Reichsbahn zur DB
weiterlesenDer kanadische Bombardier-Konzern ist einer der größten und weltweit agierenden Rollmaterial-Produzenten. Um am Weltmarkt gegenüber anderen Herstellern konkurrenzfähig zu sein,
weiterlesenEs sind bald an die 70 Jahre vergangen, seit die ersten Pläne für eine neue Standard-Elektrolokomotive reiften. Nachdem die schlimmsten
weiterlesenDer Gelenk-Taschenwagen T 3000 ist eine Weiterentwicklung des vorhin erwähnten T 2000, der sich aus seinem Grundkonzept ableitet. Die Neukonstruktion
weiterlesenDer Gelenk-Taschenwagen T 3000 ist eine Weiterentwicklung des vorhin erwähnten T 2000, der sich aus seinem Grundkonzept ableitet. Die Neukonstruktion
weiterlesenDie Kriegsgeschehnisse im letzten Jahrhundert ließen die Österreichischen Eisenbahnen zwischen 1938 und 1945 Teil der Deutschen Reichsbahn sein. Durch diese
weiterlesenDie Deutschen Bundesbahnen begannen kurz nach ihrer Gründung mit der Entwicklung einer neuen Generation von Schnellzugwagen. Die Wagen der Bauartgruppe
weiterlesenDie Baureihe V 200, vulgo „Taigatrommel“, zählt zu den spektakulärsten Konstruktionen der DR, welche zwischen 1967 und 1974 mit 378
weiterlesen