EK-Special 154: Wiege der DB
Die Geburtsstunde der Deutschen Bundesbahn ist gegen Ende der 1940er Jahre zu finden, als die Alliierten im Dezember 1946 dafür
weiterlesenDie Geburtsstunde der Deutschen Bundesbahn ist gegen Ende der 1940er Jahre zu finden, als die Alliierten im Dezember 1946 dafür
weiterlesenDie Beschaffung dieser besonderen Wagenbauart geht auf die einstige Betreibergesellschaft CIWL zurück, welche europaweit mit Speise- und Nachtzugverbindungen für Furore
weiterlesenDie BBÖ schuf in den 1930er Jahren ein beachtenswertes Netz an Triebwagenschnellverbindungen, das mit Triebwagen der ÖBB-Reihen 5041, 5042 und
weiterlesenDer hochwertige Schnellzugsverkehr war seit Beginn der 1970er Jahre bis zur Jahrtausendwende fest in der Hand der sechsachsigen Paradepferde der
weiterlesenFür den Transport von Flüssigkeiten der chemischen und petrochemischen Industrie gelangen entweder eigene Säuretopfwagen oder Zisternenwagen zum Einsatz, die allgemein
weiterlesen→ A.C.M.E. • Albert-Modell • Artitec • Arnold • B-Models/Van Biervliet • Brawa • Brekina • CS-Train • ESU • Exact-Train …
weiterlesenGegenüber vergleichbaren Publikationen des bekannten Autors entpuppt sich die gegenständliche Neuerscheinung vielfach als Bilderbuch. Obwohl der Autor sehr begrenzt zum
weiterlesenDie Polnischen Staatsbahnen waren ab Mitte der 1960er Jahre einem extrem steigenden Zuwachs im Güterverkehr konfrontiert. Moderne Bauarten fehlten, weshalb ab
weiterlesenDas Bundesbahn-Zentralamt München begann Anfang der 1970er Jahre in Zusammenarbeit mit der Waggonfabrik Uerdingen damit, einen Nachfolger für die Uerdinger
weiterlesenDie UIC standardisierte in den 1970er Jahren einen offenen Drehgestellwagen mit Holzfußboden, 2 Meter hohen Bordwänden und über den Türen
weiterlesen